Tischtennis

Fehlheim III kann sich 4:6 leisten

Trotz der Niederlage Meister und Aufsteiger in die Hessenliga, die die Zweite halten will

Von 
ro
Lesedauer: 
Abteilungsleiter Claudio Schubert hatte viele Gründe zum Jubel – erst selbst steigt mit der Vierten auf. © Thomas Neu

Fehlheim. Zwei Meistertitel, drei Aufstiege und einmal Abstiegsrelegation: Am letzten Spieltag der Saison gab es bei den Tischtennis-Teams des VfR Fehlheim keine Überraschungen – und dennoch Grund zur Freude. „Wir haben unsere Ziele erreicht“, betonte Abteilungsleiter Claudio Schubert. Lediglich der Abstieg der ersten Mannschaft aus der Regional- und die Oberliga trübt eine ansonsten sehr gute Bilanz.

Hessenliga: SV Preußen Frankfurt – VfR II 9:1. Bereits vor der Partie war der Relegationsrang für die Zweite zementiert. Gegen eines der Spitzenteams hielten die Grün-Weißen dennoch mit viel Spielfreude dagegen. Allerdings gingen alle Spiele, die in den Entscheidungssatz mussten, an Frankfurt, das einen Kader deutlich über Hessenliga-Niveau zusammengestellt hatte und als Tabellenzweiter nur knapp den Aufstieg verpasste. Den Ehrenpunkt holten Benjamin Bator und Bastian Schubert im Doppel.

Für Fehlheim geht es nun am Samstag (4.) in Elz um den Klassenerhalt. Gegner sind die TG Unterliederbach (Verbandsliga Süd) und der TV Braunfels II (Verbandsliga West). „Die Zielsetzung ist klar, entsprechend gut aufgestellt wollen wie die Begegnungen angehen“, erklärte Claudio Schubert. Im Erfolgsfall wäre Fehlheim in der kommenden Saison mit zwei Teams in der Hessenliga vertreten.

Mehr zum Thema

Tischtennis

Wichtige Siege für Fehlheim II und III

Veröffentlicht
Von
ro
Mehr erfahren
Tischtennis

Abstieg des VfR ist besiegelt

Veröffentlicht
Von
ro
Mehr erfahren
Tischtennis

TTC verpasst Relegation

Veröffentlicht
Von
drei/ü/gol/ü
Mehr erfahren

Verbandsliga: TG Unterliederbach – VfR III 6:4. Die Meisterschaft in der Verbandsliga und damit verbunden den Aufstieg in die Hessenliga holte sich erwartungsgemäß die dritte Mannschaft. Im Spitzenspiel gegen den Zweiten Unterliederbach gab es zwar eine 4:6-Niederlage, aber dank des besseren Satzverhältnisses behielt der VfR Platz eins. Ein Unentschieden wäre machbar gewesen. In einem engen Match gingen beide Doppel an den Gastgeber. Fehlheim konnte zwar zum 3:3 ausgleichen, am Ende hatte Unterliederbach die größeren Kraftreserven. – VfR-Punkte: Sangeorgean (2), Grüner, Stefanov.

Bezirksklasse: TSV Ellenbach II – VfR IV 1:9. Der Meister verabschiedete sich standesgemäß mit einem deutlichen Erfolg in die Bezirksliga. Im Auswärtsspiel hätten ein Unentschieden oder eine knappe Niederlage gereicht. Aber darauf wollten sich die Grün-Weißen nicht verlassen. In einer einseitigen Begegnung gab der VfR lediglich ein Doppel ab. Aus einer über die Saison hinweg guten Mannschaftsleistung ragten Neuzugang Christian Nohturfft (23:2 Siege) und Detlev Pfeiffer (20:4) heraus. – VfR-Punkte: Pfeiffer/Adam, Schubert/Waage, Nohturfft (2), Pfeiffer, Adam, Waage, Prochazka, Schubert.

3:6 kostet die Meisterschaft, aber nicht den Bezirksklasse-Aufstieg

Der dritte Aufstieg in dieser Spielzeit geht auf das Konto der fünften Mannschaft. Durch eine 3:6-Niederlage am letzten Spieltag gegen TuS Zwingenberg ging zwar der Meistertitel verloren. Platz zwei hinter der punktgleichen SG Gronau reichte aber, um in der nächsten Saison in der Bezirksklasse aufzuschlagen. ro

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger