Fußball

Elmshausen sieht sich in der B-Liga

Lautertaler haben in der C-Liga gute Aufstiegs-Chancen / Bester Sturm der Liga kann nach Ansicht des Trainers noch zulegen

Von 
ad
Lesedauer: 
Marvin Feher (Bild) ist der bislang beste Torschütze der C-Liga, in Elmshausen hat er in Neuzugang Thomas Pisarski wertvolle Unterstützung bekommen. © Neu

Lautertal. Mit 41 Punkten aus 18 Spielen liegt der TSV Elmshausen (84:34) zur Winterpause nach einem bislang zufriedenstellenden Saisonverlauf in der Fußball-Kreisliga C auf dem dritten Platz. Der Aufstieg in die B-Liga liegt zum Greifen nah, da den TSV und den Erstplatzierten FSG Bensheim, der schon zwei Spiele mehr bestritten hat, lediglich drei Punkte trennen.

Nachdem im Dezember zwei Spiele abgesagt wurden, hatte das Team von Trainer Matthias Rettig keine Möglichkeit, den ersten Platz zu halten, und rutsche somit hinter den Zweitplatzierten SC Olympia Lorsch II. Doch dies sei kein Grund für den TSV-Trainer trübsal zu blasen, denn die letzten neun Spiele konnte die Elmshäuser Mannschaft für sich entscheiden. „Unser Saisonziel war es Platz sechs oder besser zu erreichen. Somit sind wir jetzt absolut im Soll“, gibt Rettig im Gespräch für den BA-Wintercheck zu verstehen.

Ist der TSV den eigenen Erwartungen gerecht geworden?

„Definitiv ja. Nach dem zehten Spieltag lagen wir noch mit elf Punkten Rückstand auf den Tabellenführer im Mittelfeld“, erläutert Rettig. Der holprige Start sei dadurch zu erklären, dass man nach den Abgängen und Karriereenden von wichtigen Spielern erst einmal ein neues Team formieren musste. Außerdem sind zwei wichtige Spieler wie Marvin Feher und Niklas Rettig krankheits- und verletzungsbedingt mehrere Wochen ausgefallen.

Was ist bisher gut gelaufen?

Mehr zum Thema

Fußball

Auerbacher Probleme liegen in der Defensive

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren
Fußball

Platzierung stimmt, aber nicht die Torausbeute

Veröffentlicht
Von
ki/ü
Mehr erfahren

Für den TSV-Trainer ist die Integration der neuen Spieler, die in der vergangenen Saison im B-Kader der ersten Mannschaft gespielt haben, besonders gut verlaufen. „Mit 84 Toren haben wir die stärkste Offensive“, betont Matthias Rettig. In der letzten Saison lag die Lautertaler Mannschaft mit ihren Gegentoren noch im hinteren Mittelfeld, während sie zurzeit mit 34 Gegentreffern auf dem zweiten Platz in der Ligarangieren. Dies sei auch ein Verdienst der beiden Neuzugänge Daniel Stein und Kritseehan Yogendiran, die ab dem neunten Spieltag zusammen mit Andreas Kindinger in der Abwehr einen hervorragenden Job machten.

Doch der Trainer ist noch nicht hundertprozentig zufrieden: „Trotz der hohen Anzahl an Toren wurden zu viele Chancen leichtfertig vergeben. Hier gilt es konzentrierter im Abschluss zu agieren.“

Wue haben die Neuzugänge eingeschlagen?

Im Großen und Ganzen ist Matthias Rettig mit den Neuzugängen zufrieden. „Thomas Pisarski hat den Abgang von Stürmer Jan Geymeier kompensiert. Er hat sich sofort ins Team eingefunden und hat mit 19 Treffern die zweitmeisten Tore der Mannschaft erzielt“, erläutert der Elmshäuser Trainer.

Zur Vorrundenmitte stießen mit Daniel Stein und Kritseehan Yogendiran zwei Abwehrspezialisten zum Team, die der Defensive eine große Stabilität verliehen haben.

Hat es in der Winterpause personelle Veränderungen gegeben?

„Mit Jan Geymeier, Tim Deissenroth und Yannic Steinbacher sind drei Spieler zurückgekehrt, die den Verein vor der Runde nach Groß-Rohrheim verlassen haben“, erklärt Rettig. Mit ihnen sei noch mehr Qualität zurückgekehrt. Außerdem habe keiner den Verein verlassen.

Was ist für den Tabellendritten in dieser Saison und in Zukunft drin?

„Aufgrund der aktuellen Tabellensituation sind wir nun im Aufstiegskampf mitten drin. Wir wollen alles daransetzten, es in die Kreisliga B zu schaffen“, betont Matthias Rettig. In Zukunft sei geplant, die Mannschaft in der B-Liga zu etablieren. „Sollte das diese Saison nicht gelingen, wird man in der nächsten einen neuen Anlauf starten“, sagt Rettig zuversichtlich. ad

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger