Fußball-Kreisoberliga

Einhäuser Befreiungsschlag im Kellerduell

Mit dem Sieg im Kellerduell beim FC Sportfreunde Heppenheim verlässt die SSG die Abstiegszone.

Von 
bol/ü
Lesedauer: 
Die Einhäuser Fußballer, hier Sören Hembach (li.) und Juan Marroqui Cases (2. v. re.) hatten in Heppenheim allen Grund zum Jubeln. Der 2:1-Sieg beim FC Sportfreunde sorgte für Erleichterung im Abstiegskampf. © Dagmar Jährling

Bergstraße. Diese 1:2 (1:0)-Heimniederlage im Duell der Kellerkinder in der Fußball-Kreisoberliga hatte der FC Sportfreunde nicht eingeplant. Anstatt die SSG Einhausen wieder um vier Punkte zu distanzieren, fielen die Heppenheimer zurück auf den Relegationsrang. Einhausen zog dank des zweiten wichtigen Erfolgs binnen acht Tagen vorbei, steht nun erstmals seit Anfang November wieder oberhalb der Abstiegszone.

„Was soll ich sagen? Ich bin fassungslos“,so Heppenheims Sportlicher Leiter Michael Fries. Das Spiel beim 0:1 in Mitlechtern sei schon schlecht gewesen, gestern „gab es aber noch mal eine Steigerung.“ Die zweite Halbzeit war „schlecht, brutal schlecht“, so Fries. Nach dem Foulelfmeter zum 1:1 seien die Köpfe zu sehr runtergegangen, das Zweikampfverhalten wurde mangelhaft.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Und so erzielte der ebenfalls wenig überzeugend aufspielende Gast kurz vor dem Abpfiff durch Max Wiegand den Siegtreffer. Fries: „Jetzt wird es sehr schwer. So ein Spiel musst Du einfach gewinnen.“ Aufatmen dagegen in den Einhäuser Reihen.

FC Sportfr. Heppenheim: Glaser - Cellary, Follo, Efstathiou, Kenan Kemanci, Mecini, Kaya, Günder, Berenjeno, Romagnolo, Vitali Konstantinov (60. Aykut Kemanci).

SSG Einhausen: Stellmann - Weis (58. Hiemenz), Rippert, Cases, Hembach, Kulig, Gundolf, Ritzert, Großfeld, Suthfeldt, Wiegand.

Tore: 1:0 Mecini (31.), 1:1 Cases (78., Foulelfm.), 1:2 Wiegand (87.). – Schiedsrichter: Krause (Ober-Beerbach). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: – / Ritzert. kar/ü/hs

FC Ober-Abtsteinach – SG Reichenbach 0:2. Mit diesem wichtigen Sieg beim Tabellenvorletzten haben sich die Reichenbacher ein beruhigendes Punktepolster zu den Abstiegsplätzen verschafft. „Eigentlich wäre ein torloses Remis gerecht gewesen“, meinte allerdings der FCO-Pressewart Michael Döringer: „Insgesamt war es kein gutes Spiel von beiden Teams mit nur wenigen Chancen; Reichenbach genügten ein paar gute Minuten zum Sieg.“

Jonas Jaap zielte für den FCO knapp vorbei (5.). Leonardo Muzhaqui vergab ebenfalls in aussichtsreicher Position für Reichenbach (7.). Sonst passierte lange nichts, da forderten die Ober-Abtsteinacher Handelfmeter. Doch der Pfiff blieb aus. Praktisch im Gegenzug gelang dem eingewechselten Nico Füchtenkordt das 0:1. Und Muzhaqui machte mit einem Heber über FCO-Keeper Matheus da Silva das 0:2.

SG Reichenbach: Degenhardt - Heinz, Hanci, Metzner, Kaffenberger, Moritz, Muzhaqui, Gök. Christopher Beilstein, Roß, Essinger. – Eingewechselt: Schmitt, Füchtenkordt, Schneider.

Tore: 0:1 Füchtenkordt (83.), 0:2 Muzhaqui (85.). – Schiedsrichter: Wolf (Griesheim). – Zuschauer: 150. – Beste Spieler: –. bore/bol/ü//hs

Olympia führt nach 14 Sekunden

SC Olympia Lorsch – FC Fürth 4:3. Nach dem blassen Auftritt im Derby bei der Tvgg Lorsch (0:1) zeigten die Olympianer in einem gutklassigen Spiel gegen einen starken Aufstiegsaspiranten eine tolle Leistung. Die Platzherren hätten sich aber das Bangen um den Sieg durchaus vermeiden können, wenn sie einen vierten Treffer nachgelegt hätten.

Es war einiges geboten auf dem Waldsportplatz, so dass sich auch beide Torhüter wiederholt mit Glanztaten auszeichnen konnten. Bereits nach 14 Sekunden gelang Lars Palkovitsch die Blitzführung für den SCO per Heber über FC-Schlussmann Kempf. Die konsequent agierenden Lorscher ließen sich auch durch die Fürther Anschlusstreffer zum 2:1 und 3:2 nicht aus dem Spielrhythmus bringen.

SC Ol. Lorsch: Grimm - Krämer, Moh Amar, Hinz, Wickler, Reichel, Bajrami, Palkovitsch, Wiemer, Klein, Samstag. - Eingew.: Gölz, Kutrowatz.

Tore: 1:0, 2:0 Palkovitsch (9., 62.), 2:1 Arras (70.), 3:1 Reichel (71.), 3:2 Adamek (75., Foulelfm.). - Schiedsrichter: Fox (Walldorf). - Zuschauer: 100. - Beste Spieler: Grimm, Krämer, Wiemer, Palkovitsch / Kempf, Arras, Turzer. hs

Mehr zum Thema

Kreisoberliga

Wichtiger Sieg für die SSG Einhausen

Veröffentlicht
Von
bore/ü
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

„Dubioser“ Siegtreffer im Derby

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

TV Lampertheim schnuppert am Remis

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren

SV Fürth – Tvgg Lorsch 5:1. Der Spitzenreiter gab sich keine Blöße und vergrößerte seinen Vorsprung aufgrund Patzer der Konkurrenz auf satte elf Punkte. „Ich denke, wir können nun ganz beruhigt Ostern feiern“, sagte SV-Trainer Jochen Ingelmann, der aber betonte: „Lorsch war bis zum 3:1 ein ganz starker Gegner. Es war bis dahin ein Spiel auf Augenhöhe. Wenn wir Pech haben, steht es zur Halbzeit 2:2. Das 5:2 ist letztlich doch zu hoch ausgefallen.“

Die Fürther erwischten einen Traumstart in die Partie, doch nach dem 2:0 „ist Lorsch immer besser geworden und hat uns doch vor Probleme gestellt“, sagte Ingelmann. Nach der Halbzeit gelang der Tvgg der Anschlusstreffer und in der Folge setzten die Gäste die Fürther unter Druck. Ganz wichtig war deshalb für den Liga-Primus das 3:1, das die Situation entspannte. Lorsch ließ danach merklich nach.

Tvgg Lorsch: Engelhardt - Fraas, Walter, Dustin Koob, Dewald, Bolz, Krause, Grün, Leipert, Meißner, Dominik Koob.

Tore: 1:0 Weber (2.), 2:0 Chris Diefenbach (22.), 2:1 Krause (56.), 3:1 Chris Diefenbach (79.), 4:1 Weber (83.), 5:1 Kabel (89.). - Schiedsrichter: Cleves (Reinheim). - Zuschauer: 200. - Beste Spieler: C. Diefenbach / Krause. bol/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger