Schwanheim. Die Fußballer des SV Schwanheim befinden sich in der Saison 2022/23 im Umbruch. Die Leistungsträger Rachid Aarab, Tom Fröhlich und Thomas Pisarski haben den C-Ligisten verlassen. „Drei Abgänge, die noch einmal eine neue sportliche Herausforderung suchen und für uns in jeder Hinsicht große Verluste bedeuten“, weiß Holger Taube um die Lücken, die das Trio hinterlässt.
Aarab war seit vielen Jahren Mannschaftskapitän und Führungsspieler bei den Blau-Gelben, Tom Fröhlich war der Abwehrchef beim Sportverein und Thomas Pisarski mit 24 Toren in der zurückliegenden Saison der Top-Torjäger der Schwanheimer. „Diese drei Spieler werden wir nicht eins zu eins ersetzen können, das muss uns im Kollektiv gelingen und aus diesem Grund können wir den Blick in der Tabelle auch nicht nach oben richten. Wenn wir den neunten Platz der zurückliegenden Saison bestätigen können, dann wäre ich sehr zufrieden“, bewertet der Schwanheimer Trainer die personelle Situation beim Sportverein realistisch.
Zugänge: Florian Schödel (VfR Fehlheim), Gianluca Piciullo (SSG ...
Zugänge: Florian Schödel (VfR Fehlheim), Gianluca Piciullo (SSG Einhausen), Marcel Berger (FV Biblis), Norman Balz (Starkenburgia Heppenheim), Konstantin Poschlod (TSV Auerbach), Jonas Kunzelmann, Tobias Michel (beide nach Pause).
Abgänge: Rachid Aarab, Thorsten Kraus (beide SC Rodau), Tom Fröhlich, Thomas Pisarski (beide TSV Elmshausen), Salvatore Rotolo (TSV Eschollbrücken).
Kader; Tor: Vanderlei Brustolin, Mike Fickel. – Abwehr: Andre Maxheim, Daniel Szajna, Felix Weishäupl, Florian Plagge, Kevin Korger, Manfred Nauhaus, Marcel Weimar, Tobias Michel, Moritz Loreth, Norman Balz, Florian Schödel. – Mittelfeld und Angriff: Benjamin Lautenschläger, Dennis Schlachter, Gianluca Piciullo, Giuseppe Proto, Jan-Paul Stolle, Jonas Kunzelmann, Julian Wittke, Kamil Kowalczyk, Kay Zehrer, Manuel Willwohl, Konstantin Poschlod, Marcel Berger, Sergej Kirkov.
Trainer: Holger Taube (fünfte Saison). – Ziel: Platz neun bestätigen. – Favoriten: FSG Bensheim, TSV Elsmhausen. lew
Den Abgängen stehen mehrere Neuzugänge gegenüber, die mittelfristig die entstandenen Lücken schließen sollen. Da setzt Taube ebenfalls auf ein Trio, das fußballerische Qualität mitbringt. „Florian Schödel bietet sich als neuer Abwehrchef an und wird den Part von Tom Fröhlich übernehmen. Marcel Berger hat beim FV Biblis unter Beweis gestellt, dass er Tore schießen kann, und er wird in der Offensive hoffentlich für Torgefahr sorgen. Ihm zur Seite steht mit Jonas Kunzelmann ein echtes Schwanheimer Eigengewächs, das nach einer Pause wieder mit dem Kicken anfängt und ebenfalls für Tore gut ist. Diese drei Spieler bieten sich an, die Abgänge zu ersetzen, doch auch die anderen Neuzugänge haben eine echte Chance. Wir haben vor der Vorbereitung bei Null angefangen und jeder kann sich für die Startelf empfehlen“, räumt Taube jedem Spieler seines Kaders die gleichen Chancen ein.
Auf Tore und die Null kommt.s an Man darf gespannt sein, wie ...
Da sein Team einen kräftezehrenden Fußball pflegt, ist für den Schwanheimer Trainer die Fitness die Basis einer sorgenfreien Saison. „Nur wenn wir fit und personell gut besetzt in die Spiele gehen können, dann haben wir eine reelle Chance, den Platz am Ende auch als Sieger zu verlassen. Das war schon in der zurückliegenden Saison der Fall und wird es auch in dieser Runde sein.“
Neben der Fitness setzt Taube auch auf eine besser stehende Defensive. „In der letzten Saison gab es kein einziges Spiel, in dem wir nicht mindestens ein Gegentor kassiert haben. Da müssen wir uns steigern und am Ende vielleicht auch einmal mit einem torlosen Unentschieden zufrieden sein“, nennt der Übungsleiter eine große Baustelle bei seinem Team, an der es zu arbeiten gilt.
Grundsätzlich zeigt sich Holger Taube mit dem Ist-Stand beim SV Schwanheim zufrieden. „Die Jungs ziehen in der Vorbereitung gut mit, wir haben unser eigenes Tagesturnier gewonnen und dazu hält sich die Anzahl an Verletzten und Ausfällen aktuell im Rahmen. Wir blicken dem Saisonstart zuversichtlich entgegen und wollen da mit einem Sieg zu Hause gegen den TV Lampertheim den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen“, freut man sich in Schwanheim auch über die Tatsache, dass man mit einem Heimspiel (gegen Aufsteiger TV Lampertheim II in die Saison ’22/23 starten darf. lew
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-die-abwehr-ist-eine-baustelle-beim-sv-schwanheim-_arid,1980146.html