Bensheim. Es war eine Sensation, als die Alten Herren des SV Schönberg im vergangenen Jahr bei den Bensheimer Hallenfußball-Stadtmeisterschaften die TSV Auerbach im Halbfinale besiegten. Im Sechsmeter-Schießen verwandelte Giuliano Tondo, Trainer der Gruppenliga-Mannschaft der TSV Auerbach, den ersten Schuss souverän. Doch auch die Schönberger waren sicher vom Punkt, so dass es in eine zweite Runde ging. Dieses Mal zeigte Tondo nerven und setzte den Ball gegen den Pfosten. Der SV Schönberg zog ins Finale, wo ihn nach großem Kampf erst der VfR Fehlheim stoppen konnte. Den Titel bei den Senioren holten sich ebenfalls die Fehlheimer durch ein 3:1 im Endspiel gegen die TSV Auerbach.
Wenn die 43. Bensheimer Hallenstadtmeisterschaften am kommenden Freitag (27.) in der Halle der Geschwister-Scholl-Schule beginnen, sind Überraschungen wie im vergangenen Jahr nicht ausgeschlossen. Bei den Alten Herren sowieso, da sich die Teams auf ähnlichem Niveau bewegen. Teilnehmen dürfen alle Spieler, die im Jahr 1989 oder früher geboren wurden.
Pause wegen Verletzungsgefahr
Bei den Senioren ist der ein oder andere Außenseiter-Sieg ebenfalls nicht unwahrscheinlich. Denn alle drei Bensheimer Gruppenligisten haben angekündigt, dass sie rotieren werden. „Wer wegen der Verletzungsgefahr in der Halle nicht spielen möchte, bekommt eine Pause“, sagt Auerbachs Sportlicher Leiter, Aiad Al Jumaili.
Ähnlich sieht es VfR-Trainer Sebastian Linder, der trotzdem davon ausgeht, „dass wir eine schlägkräftige Truppe haben werden“. Und 07-Coach Peter Brandenburger sagt: „Ich habe früher gerne selbst in der Halle gespielt.“ Trotzdem hält sich seine Vorfreude in Grenzen, denn „wir haben im Moment viele Verletzte. Wir müssen schauen, wen wir auf den Platz bringen.“
Könnte sich daraus eine Chance für die Bensheimer Kreisligisten ergeben? Ausgeschlossen ist es nicht. Gronaus Sportlicher Leiter Karl-Heinz Schäfer hat zumindest das Halbfinale als Ziel ausgegeben. Seine Mannschaft trifft in ihrer Vorrunden-Gruppe auf D-Ligist SV Schwanheim, A-Ligist FSG Bensheim und den VfR Fehlheim.
Spiele nach Futsal-Regel
Besonders zwischen den Kreisligisten könnte es zu engen Spielen und harten Zweikämpfen kommen, in denen die Schiedsrichter gefordert sein werden. Wichtig ist Auerbachs Abteilungsleiter und Organisator Bernd Lützkendorf daher, dass auch in hitzigen Duellen der Respekt gegenüber den Unparteiischen gewahrt wird. „Futsal bringt immer eine gewisse Hektik mit sich, in der Fehler passieren können. Aber wir sollten uns vor Augen führen, dass solch ein Turnier ohne Schiedsrichter nicht möglich wäre.“
Grundsätzlich sind die Futsal-Bestimmungen ja darauf ausgelegt, durch das körperlose Spiel, Härte und damit auch Verletzungen zu vermeiden. Eine Regel, die aber die besagte Hektik reinbringen kann, ist die Vorgabe, dass Freistöße und Einkicks innerhalb von vier Sekunden ausgeführt werden müssen. Bei einer Spieldauer von zweimal 15 Minuten bei den Senioren (2 x 10 bei den AH) bleibt also keine Zeit zum Verschnaufen. Individuelle Fehler sind vor allem in der Schlussphase des Spiels wahrscheinlich, wenn die Kraft nachlässt. Daher wird es auch auf das richtige Gefühl der Trainer ankommen, die einmal je Spiel eine Auszeit nehmen dürfen.
Die Futsal-Regeln, unter den Fußballspielern in der Region wegen der vielen Unterbrechungen nicht unumstritten, findet Karl-Heinz Schäfer gut. „Mit Bande gäbe es wahrscheinlich mehr Verletzungen“, sagt der Gronauer Funktionär. Und für FSG-Abteilungsleiter Holger Rettig ist wichtig, „dass wir vor allem Spaß haben. Wir wollen die Euphorie aus der Runde mit ins Turnier nehmen.“ Auch die Weststädter haben das Halbfinale anvisiert, wenngleich Rettig sagt: „Wir gehen wahrscheinlich nicht in Bestbesetzung an den Start.“ Womit die FSG Bensheim in guter Gesellschaft ist. Überraschungen gegen höherklassige Teams sind daher auch dieses Mal wieder möglich. maz
Die Gruppen-Einteilung bei Senioren und Alten Herren
Senioren, Gruppe A:
- Italia Bensheim
- FC 07 Bensheim
- SG Lautern/Schönberg
- TSV Auerbach
Senioren, Gruppe B:
- VfR Fehlheim
- SV Schwanheim
- SG Gronau
- FSG Bensheim
Alte Herren, Gruppe A:
- TSV Auerbach
- FSG Bensheim
- SG Gronau
Alte Herren, Gruppe B:
- FC 07 Bensheim
- VfR Fehlheim
- SV Schönberg
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-bensheimer-stadtmeisterschaften-2024-_arid,2272991.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html