Radsport

Bensheimer Racing-Team greift beim Grand-Prix an

Einheimische Starter beim Cross-Rennen am Sonntag am Bikepark

Von 
pfl
Lesedauer: 
Bennet Bachmann (re.) ist eines der Bensheimer Talente, die sich beim Rad-Cross im Bikepark beweisen wollen. © Pfliegensdörfer

Bensheim. Beim Internationalen GGEW-Grand-Prix der Radcross-Fahrer am Sonntag im Bensheimer Bikepark deuten die derzeitigen Meldezahlen auf sehr große Starterfelder hin. Fast 400 Meldungen liegen im Moment vor und es werden sicher noch einige dazu kommen.

Bereits am Freitag begann in Lützelbach mit dem „4-Bike-Festival“ eine Parallelveranstaltung und viele der Spitzenfahrer werden auch dort am Samstag in den Eliterennen an den Start gehen. Aus den Rennen in Lützelbach und am Sonntag in Bensheim gibt es eine zusätzliche Gesamtwertung, den Hobel-Bike-Cup. Der Veranstalter in Lützelbach um Andreas Thiel und die Bensheimer Verantwortlichen arbeiten eng miteinander und verzahnen somit auch ihre Wettbewerbe.

Doch das Bensheimer Rennen steht noch deutlicher im Fokus der einheimischen Fahrerinnen und Fahrer. Für das neu formierte GGEW-Racing-Team gehen Ben Bachmann und Bennet Bachmann bei der männlichen U17 an den Start. Beide sind hoffnungsvolle Nachwuchsfahrer und bereits im letzten Jahr bot Bennet Bachmann ein tolles Rennen, das erst kurz vor Schluss entschieden wurde. Am Ende belegte er einen sehr guten zehnten Platz.

Mehr zum Thema

Radsport

Bensheim reizt die Rad-Cross-Cracks

Veröffentlicht
Von
pfl
Mehr erfahren
Radcross in Bensheim

Toller Kurs zieht viele Topfahrer an

Veröffentlicht
Von
Jürgen Pfliegensdörfer
Mehr erfahren
Ausdauersport

Mehr Genussrennen als Jagd nach Bestzeiten

Veröffentlicht
Von
hh
Mehr erfahren

Vincent Kirste startet bei den Masters 2, bei den Frauen ist Kristin Endres wieder am Start. Die Bensheimerin legte zwischenzeitlich eine Pause ein, startete 2021 bei einem Rennen und ist nun wieder dabei.

Auch Sascha Starker wird in Bensheim wieder an den Start gehen. Ihm gelang im letzten Jahr ein ganz famoses Rennen. Eine Stunde lang hielt er sich in einer vierköpfigen Spitzengruppe und fand nach den Hürden immer wieder den Anschluss. Am Ende fehlte ihm eine Sekunde auf den Drittplatzierten. Er haderte nur kurz über die verpasste Chance, auf Treppchen zu springen, zeigte sich am Ende jedoch sehr zufrieden mit seinem Rennen.

Solch ein Husarenstück wird ihm am Sonntag auf dem schweren und schnellen Kurs nicht zuzutrauen sein. Er spezialisiert sich zunehmend mehr auf Mountainbikerennen. Seit seinem famosen Auftritt im letzten Jahr konnte er sich alleine achtmal als Sieger küren lassen. Unter anderem gewann er den Internationalen Kellerwald-Bikemarathon und wurde vor wenigen Wochen Zweiter des Sauerland-Bikemarathons. pfl

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger