Bensheim. Auf ein außerordentlich erfolgreiches Wochenende blicken die Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim zurück. Bei den Hessenmeisterschaften der Aktiven und der Jugend U18 in Fulda gab es sechs Medaillengewinne, gleich viermal gelang dabei der Griff nach Gold.
Zu einem Doppelerfolg kam U18-Mittelstrecklerin Nele Harjes. Nachdem sie am ersten Tag über die 1.500 Meter nach 4:56,97 Minuten als überlegene Siegerin ins Ziel kam und bei fast 26 Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte keine echte Konkurrenz hatte, war sie am zweiten Tag über die 800 Meter deutlich mehr gefordert. Auch hier als Top-Platzierte gemeldet, lief Nele im schnelleren von zwei Zeitläufen ein taktisch klug geführtes Rennen, die ersten 500 Meter in der Spitzengruppe, im engen Kontakt mit der Führenden. Eingangs der Zielgeraden setzte sie sich an die Spitze und holte sich in 2:21,18 Minuten ihr zweites Gold, dicht gefolgt von Nele Löwe (Bad Soden/Neuenhain) in 2:21,88 und Lara Stein (TSV Hessen Frankenberg) in 2:22,17 Minuten.
Gold und Silber beim Hochsprung
Mit zwei nationalen Medaillen, Gold und Bronze, in der U23 aus dem Vorjahr dekoriert, dominieren Nicolas Gelbarth und Benjamin Gang die hessische Hochsprungszene bei den Männern auch in dieser Saison. Allerdings ging es in Fulda nicht ganz so hoch hinaus, wie man sich das im Vorfeld gewünscht hatte, und die Konkurrenz war deutlich näher dran. 1,98 Meter standen am Ende für beide LGB-Springer zu Buche. Benjamin Gang hatte diese Höhe im ersten Versuch überquert und holte sich damit den Landestitel. Nicolas Gelbarth übersprang die Höhe im zweiten Versuch und gewann Silber. Der Frankfurter Carl Wiegand benötigte drei Anläufe und kam in einem äußert engen Wettkampf höhengleich auf den Bronzerang.
Für das im nationalen Vergleich beachtenswerteste Ergebnis aus Bensheimer Sicht sorgte die 4x100- Meter-Staffel bei der U18. Unter anderem mit Eintracht Frankfurt, der LG Odenwald und der SG Darmstadt/Gelnhausen/Wehrheim war der Finallauf hochklassig besetzt. Doch das LG-Quartett mit Nick Schrettlinger, Maksymilian Hnatczuk, Johannes Bitsch und Jonas Köber machte den vermeintlichen Favoriten einen Strich durch die Rechnung. In hervorragenden 43,50 Sekunden steigerten die Bensheimer Talente ihre Zeit vom Saisonauftakt in Lorsch um 86 Hundertstel und sprinteten zum Hessenmeistertitel. Silber ging an Darmstadt/Gelnhausen/Wehrheim (43,71) vor der Frankfurter Eintracht (43,92).
43,50 Sekunden bedeuten nicht nur einen LG-Rekord in der U18-Jugendklasse; mit dieser Zeit belegen die vier Bensheimer Jungs aktuell auch Platz fünf in der deutschen Bestenliste. Damit hat das Quartett eine realistische Chance auf eine Top-Acht-Platzierung bei den Deutsche Meisterschaften (DM) der U18 im Juli in Wattenscheid.
Das insgesamt glänzende Bensheimer Abschneiden bei dieser Hessenmeisterschaft rundeten in der U18 Sajeel Ahmad in 2:03,36 Minuten und der Bronzemedaille über 800 Meter, Lennox Veith mit 46,85 Meter auf Rang vier im Speerwurf und Jonas Köber mit Platz acht über die 100 Meter in 11,41 Sekunden (Vorlauf 11,30s) ab. fo
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-bensheim-jugendstaffel-hessenmeister-_arid,2308316.html