Handball-Landesliga

Ärgerlich für die Handballerinnen des TuS Zwingenberg

Die TuS-Frauen nutzen ihre Siegchancen nicht.

Von 
mep
Lesedauer: 
Ausgebremst: Für Zwingenberg lief es zum Saisonauftakt nicht wunschgemäß; da nutzten auch sieben Feldtore von Anna Teresa Schuster (am Ball) nichts. © Strieder

Zwingenberg. Das hatten sich die Landesliga-Handballerinnen des TuS Zwingenberg und ihr neuer Trainer Sascha Schnöller anders vorgestellt: Am ersten Spieltag unterlagen sie in eigener Halle dem TV Langenselbold mit 21:24 (9:14). „Schade, ein Unentschieden hätten sich meine Spielerinnen verdient gehabt“, meinte Schnöller im Anschluss, gab aber auch zu: „Wir haben heute ein paar Fehler zu viel gemacht. Das hat Langenselbold ausgenutzt.“

Besonders die ersten 14 Minuten liefen komplett an den Zwingenbergerinnen vorbei. Die Gäste überraschten den TuS immer wieder mit schnellem Umschaltspiel und setzten sich über 6:3 (7.) auf 10:4 (14.) ab. „Den Start haben wir regelrecht verschlafen“, ärgerte sich Schnöller, der dann aber eine deutliche Leistungssteigerung sah. Sein Team nahm den Kampf an, ging selbst hohes Tempo und verkürzte auf 8:12 (23.), ging aber immer noch mit einem Fünf-Tore-Rückstand (9:14) in die Pause.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„In der Kabine haben wir noch einmal angesprochen, worauf es heute ankommt und waren uns einig, dass das Spiel noch lange nicht verloren ist“, erzählt der TuS-Coach. Tatsächlich kamen die Gastgeberinnen wie verwandelt wieder aufs Spielfeld und gingen nach dem 14:17 (40.) mit einem 4:0-Lauf zum 18:17 (45.) erstmals in Führung. „Da hatten wir das Momentum auf unserer Seite“, so Schnöller. „Langenselbold war sichtlich beeindruckt.“

Mehr zum Thema

Handball

TuS-Saisonstart mit Handicaps

Veröffentlicht
Von
esi
Mehr erfahren
Handball-Bezirksoberliga

Bei den Handballern in Lorsch läuft es nicht rund

Veröffentlicht
Von
ki/ü
Mehr erfahren
Kreisliga A

Auerbach/Bensheim wieder nicht belohnt

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren

Allerdings schaffte es der TuS nicht, sich abzusetzen, ließ einige gute Chancen aus – und das sollte sich in der Schlussphase, in der nach dem 21:22 (52.) die Trefferquote richtig schlecht wurde. Dazu kamen technische Fehler und eine Zeitstrafe, so dass am Ende eine ärgerliche, weil vermeidbare Niederlage zu Buche stand. „Natürlich ist das schade“, so Schnöller, „aber es war sicherlich nicht alles schlecht. Das Konzept stimmt. Wir müssen aber in den nächsten Spielen unsere eigenen Fehler weiter minimieren.“

TuS-Tore: Schuster (7), Wienand (7/3), Kaczynska (3/2), Coban, Marschall (je 2). mep

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger