Fußball

15 Spieler reichen nicht für zwei Teams

Abmeldung der Tvgg Lorsch III gibt der zweiten Mannschaft eine Perspektive in der Kreisliga B

Von 
net
Lesedauer: 

Lorsch. Fünfeinhalb Jahre hat es die Fußballabteilung der Turnvereinigung Lorsch geschafft, im Seniorenbereich drei Teams ins Punktspiel-Rennen zu schicken. Nun haben die Klosterstädter ihre dritte Mannschaft, die in der Kreisliga D am Ball war, abgemeldet (wir haben berichtet). Zur Saison 2018/19 nahm das Team erstmals am Spielbetrieb teil, auch um den zahlreichen Asylsuchenden und Flüchtlingen, die in dieser Zeit in Lorsch lebten, eine Möglichkeit zu bieten, unter Wettkampfbedingungen in einer Mannschaft Fußball spielen zu können. Das Team „überlebte“ sogar die Corona-Krise, nun steht das Aus aber fest.

Die Entscheidung ist den Verantwortlichen der Tvgg keinesfalls leichtgefallen, sie hat sich aber bereits in der zurückliegenden Saison angedeutet. Da spielte die Tvgg III in der D-Liga noch eine passable Vorrunde, in der Rückrunde waren aber viele Spieler nicht mehr mit dem Engagement bei der Sache, das eigentlich notwendig ist, um einen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.

„Wir hätten eigentlich im Sommer schon die Reißleine ziehen müssen, da es für uns immer schwieriger wurde, eine schlagkräftige Truppe auf den Platz zu schicken. Auf dem Papier hatten wir eigentlich genügend Spieler und wir hatten auch die Hoffnung, dass sich das Ganze wieder positiv entwickelt. Leider war das nicht der Fall, viele Spieler haben andere Prioritäten gesetzt, und so sind wir zu diesem Entschluss gekommen“, erklärt Ralf Massoth.

Mehr zum Thema

Fußball

Tvgg meldet die Dritte ab

Veröffentlicht
Von
all
Mehr erfahren
Fußball

Neuer Trainer des SC Rodau soll keinen Absteiger übernehmen

Veröffentlicht
Von
net/Bild: Strieder
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga B

Aufsteiger-Duell FSG Bensheim gegen TSV Elmshausen steht an

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren

Dabei hatten die Verantwortlichen um den Spielausschussvorsitzenden die Abmeldung bewusst lange hinausgezögert. „Wir wollten noch die Wintervorbereitung abwarten, ob sich das Blatt nicht doch noch zum Guten wendet, doch es erfolgte nicht die erhoffte Reaktion. Im Training der zweiten und dritten Mannschaft, die gemeinsam trainieren, waren im Durchschnitt fünfzehn Spieler, da kannst du keine zwei Mannschaften in den Wettbewerb schicken“, so der Funktionär.

Schon die Vorrunde der aktuellen Spielzeit war für die Tvgg III ein Kraftakt. Vor jedem Spieltag musste man alle Register ziehen, um sonntags mindestens elf Spieler auf den Platz schicken zu können. „Ohne unsere Alten Herren und unsere A-Junioren wäre das schon gar nicht mehr zu schaffen gewesen. Unser vorrangiges Ziel war es, immer anzutreten, das haben wir geschafft, doch jetzt war diese Entscheidung unumgänglich“, begründet Massoth den Entschluss.

Nutznießer der Abmeldung ist die zweite Mannschaft der Turnvereinigung. Diese überwintert in der Kreisliga B auf dem achten Tabellenplatz und möchte diesen Rang, der den sicheren Klassenerhalt bedeuten würde, auch im Hinblick auf die kommende Saison 2024/25 verteidigen. „Unser Ziel ist es, dass wir mit der zweiten Mannschaft die Liga halten, da im Sommer ganz viele Spieler aus dem Nachwuchsbereich ins Seniorenlager wechseln. Diesen wollen wir mit der B-Liga ein gutes Sprungbrett bieten und da ist der Klassenerhalt einfach Pflicht“, ist Massoth daran interessiert, dass der eigene Nachwuchs dem Club erhalten bleibt.

An diesem Wochenende beginnt dann auch der Spielbetrieb in der Kreisliga B. Die Tvgg II ist da noch spielfrei und Trainer Roger Stöckmann könnte die Gelegenheit nutzen, den kommenden Gegner SV Kirschhausen bei dessen Auftritt gegen die SG Hammelbach/Scharbach (Sonntag 15 Uhr) genauer unter die Lupe zu nehmen. Stöckmann coacht die Lorscher Reserve als Interimscoach, wer im Sommer dann seine Nachfolge antritt, steht aktuell noch nicht fest. net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger