Fußball-Kreisoberliga

Eintracht feiert Kantersieg

Bürstadt setzt sich mit 6:2 gegen Ober-Abtsteinach durch. FV Biblis und Alemannia Groß-Rohrheim verlieren daheim

Von 
hias
Lesedauer: 
Fabio Cappello (r.), Kapitän von Eintracht Bürstadt, im Laufduell mit dem Ober-Abtsteinacher Robin Beckenbach. © Berno Nix/Julian Lösch

Ried. Jeweils eine Niederlage gegen eine Mannschaft aus dem Odenwald haben in der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße der FV Biblis und der FC Alemannia Groß-Rohrheim kassiert. Dagegen machte es Eintracht Bürstadt besser und bezwang den ebenfalls im Odenwald beheimateten FC Ober-Abtsteinach mit 6:2.

FV Biblis – SG Lindenfels/Winterkasten 0:2 (0:0)

Der Bibliser Trainer Torsten Schnitzer konnte mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen den unerbittlich kämpfenden Aufsteiger nicht zufrieden sein. Er beklagte auch mangelndes Spielglück: „Nutzen wir eine unserer Chancen in der Schlussphase der ersten Halbzeit, sieht das möglicherweise anders aus und wir können das Spiel für uns entscheiden.“

So waren es zwei faustdicke Möglichkeiten, bei denen sich die Bibliser zurecht fragten, warum der Ball nicht ins Tor der SG Lindenfels/Winterkasten ging. Beispielsweise in der 45. Minute: Markus Gölz überlief einen Verteidiger der Gäste und legte sich den Ball auch an Torhüter Johannes Daum vorbei. Statt aber nun ins Tor zu schießen, traf er einen Abwehrspieler der SG. Zwei Minuten später erging es Dylan Bayer ähnlich, der nach einer schönen Hereingabe von außen Torwart Daum etwas unüberlegt in die Arme schoss.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

Mit viel Kampf zum Erfolg

Veröffentlicht
Von
Matthias Bähr
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

Reichenbach antwortet schnell auf Einhäuser 2:1-Führung

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren

In der zweiten Halbzeit garnierte die SG Lindenfels/Winterkasten ihre starke Abwehrleistung immer wieder mit gefährlichen Offensivaktionen. So in der 65. Minute, als Vanja Serdar einen Freistoß aus 17 Metern ins Bibliser Tor schoss – 0:1. FVB-Torwart Constantin Morweiser war hier ebenso machtlos wie 13 Minuten später bei Noah Fiedlers 0:2.

FC Alemannia Groß-Rohrheim – SV Unter-Flockenbach II 1:2 (1:0)

Rückschlag für den FC Alemannia Groß-Rohrheim, der sich mit seinem neuen Trainer Daniel Böck zuletzt so gut aus der Affäre zog. „Aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit haben wir die Begegnung aus den Händen gegeben“, musste Groß-Rohrheims Vorsitzender Klaus Anthes anerkennen, dass sich der SV Unter-Flockenbach II nach dem Wechsel wesentlich steigerte: „Der Sieg des SV Unter-Flockenbach ist verdient.“

Der FCA legte vor, Alaa Alhamo bugsierte den Ball nach Marcel Eckhardts Vorarbeit aus kurzer Distanz zum 1:0 über die Linie. Aber auch die Gäste aus Unter-Flockenbach zeigten, dass sie beim Getümmel im Strafraum effektiv waren. Beispielsweise der aufgerückte Niklas Becker, dem in der 48. Minute der 1:1-Ausgleich gelang. Und in der 65. Minute ging der Ball, der vorher an den Pfosten prallte, bei Jan Mayers Schuss erst im zweiten Versuch ins Groß-Rohrheimer Tor. „Während wir in der ersten Halbzeit noch gut kombiniert haben, haben wir nach dem Wechsel mit zu langen Bällen operiert“, monierte Anthes.

Eintracht Bürstadt – FC Ober-Abtsteinach 6:2

Auf dem Kunstrasenplatz an der heimischen Wasserwerkstraße machte die Bürstädter Eintracht wenig Federlesen und bezwang Ober-Abtsteinach mit 6:2. „Wir haben uns viele Chancen herausgespielt und ein halbes Dutzend davon verwertet“, freute sich Eintracht-Sportdirektor Andreas Seidel über einen auch in dieser Höhe verdienten Erfolg. „Es war nicht nur eine gute Begegnung, die die Zuschauer sahen, sondern auch eine sehr faire“, konstatierte Seidel, der die Ursache darin auch in der tadellosen Leistung von Schiedsrichter: Nusret Hadzibulic (BSC Altenhain/Taunus) sah. hias

Copyright © 2025 Südhessen Morgen