Ried. Den Aufwärtstrend hat der FC Alemannia Groß-Rohrheim mit einem 2:1 im Ried-Derby über Eintracht Bürstadt fortgesetzt. Dagegen gab es für den FV Biblis beim 3:7 beim „Angstgegner“ FC Ober-Abtsteinach nichts zu erben.
FC Alemannia Groß-Rohrheim – Eintracht Bürstadt 2:1 (0:1)
Mit galanter Höflichkeit attestierte Klaus Anthes, der Vorsitzende des FC Alemannia Groß-Rohrheim, dass die Gäste aus Bürstadt über weite Phasen der Begegnung gut gespielt hätten und der Erfolg seiner Elf etwas glücklich war. Für Anthes war es auch wichtig, die Begegnung für sich entschieden zu haben. „Hauptsache drei Punkte“, sagte er.
In einer zerfahrenen Begegnung hatten die Gäste mehr vom Spiel und erarbeiteten sich auch einige sehr gute Gelegenheiten. In der 33. Minute durften sie den Lohn ihrer Mühen ernten. Nach einem Foul von Groß-Rohrheims Alaa Alhamo entschied Schiedsrichter Kai Krieghoff auf Strafstoß, Mehmet Tutay ließ sich die Chance zum 0:1 nicht entgehen. In der zweiten Halbzeit steigerte sich Groß-Rohrheim. Das lag an der kämpferischen Einstellung der Elf des neuen Trainers Daniel Böck.
Und da Schiri Krieghoff auch in der 72. Minute auf Strafstoß entschied, war es dieses Mal der Rohrheimer Nicolas Urso, der zum 1:1 verwandelte. Nun wurde die Begegnung richtig hektisch. Als Folge wurde Torschütze Urso des Feldes verwiesen (85.). Trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit gelang es dem FC Alemannia, in der 89. Minute nach Marcel Eckhardts Alleingang das 2:1 zu erzielen. Nach diesem Treffer gab es Diskussionen und einen erneuten Platzverweis gegen den FC Alemannia, der eingewechselte Haris Hodzic musste ein paar Minuten vorher zum Duschen.
FC Ober-Abtsteinach – FV Biblis 7:3 (4:1)
Nach Ober-Abtsteinach fährt der FV Biblis nicht gerne. Unterlag er dort in der vergangenen Saison mit 0:6, so ist auch das 3:7 kein Zeugnis fußballerischer Klasse. „Das Bemühen will ich den Biblisern nie absprechen. Unser Sieg, so verdient er auch war, fiel zu hoch aus“, sah auch Ober-Abtsteinachs Pressesprecher Michael Doeringer bei der Bibliser Elf einige gute Ansätze. Bereits in der fünften Minute gingen die Platzherren durch Endrit Beka mit 1:0 in Führung. Kaum stand es nach einem Ober-Abtsteinacher Eigentor 1:1 (27.), legte Beka mit dem 2:1 (29.) nach. Vor dem Wechsel trafen Maximilian Gärtner (38.) und Robin Beckenbach (43.) für den FCO – 4:1.
Leisteten sich die Gastgeber beim 4:2 (49.) erneut ein Eigentor, so machte sich Abtsteinachs Maximilian Gärtner bei seinem 30-Meter-Schuss zunutze, dass Biblis‘ Torhüter Constantin Morweiser zu weit vor seinem Gehäuse stand (59.). Das erste „richtige“ Bibliser Tor fiel in der 73. Minute, Dylan Bayer traf nach einem Querpass aus fünf Metern – 5:3. Wer nun glaubte, dem FVB würde sich noch einmal eine Chance auf ein Unentschieden bieten, der lag daneben. So schraubte Jonas Jaap mit seinen Treffern (89., 90.+5) das Ergebnis auf 7:3 hoch. hias
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/fussball_artikel,-fussball-mit-viel-kampf-zum-erfolg-_arid,2256239.html