Bergstraße. Exakt 240 387 Fahrzeuge – so viele wie noch nie – sind aktuell im Kreis Bergstraße zugelassen. Wie das zuständige Straßenverkehrsamt mitteilte, waren dies 1,2 Prozent mehr Fahrzeuge als zum Jahreswechsel vor einem Jahr zuvor.
Der Gesamtbestand an Kraftfahrzeugen zum Stichtag 31. Dezember 2021 setzt sich im Wesentlichen aus 188 326 Personenkraftwagen, 19 900 Motorrädern und 12 934 Lastkraftwagen zusammen.
Jetzt 2512 E-Autos an der Bergstraße
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr im Landkreis 10 696 Fahrzeuge neu zugelassen. Genau 35 464 Fahrzeuge wurden dagegen außer Betrieb gesetzt. „Außerbetriebsetzung“ bedeutet die Abmeldung eines Fahrzeugs vom öffentlichen Straßenverkehr. Gründe hierfür können die Verschrottung, die Ausfuhr ins Ausland, die Nutzung ausschließlich auf nichtöffentlichem Gelände oder ein vorübergehender Nutzungsverzicht sein.
Die statistische Betrachtung zeigt, dass sich die Anzahl der Elektroautos im Kreis Bergstraße binnen Jahresfrist nahezu verdoppelt hat. Im Jahr 2020 waren hier noch 653 Elektroautos zugelassen, ein Jahr später stieg deren Zahl auf 1302 – und zu Beginn vergangener Woche waren im Kreis Bergstraße genau 2512 Elektroautos unterwegs.
Ähnlich bei Autos mit Hybrid-Antrieb
Ähnlich verläuft die Entwicklung bei Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieb, also der Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor. Die Zahl der Autos mit einem solchen Antrieb lag im Jahr 2020 bei 2250 Fahrzeugen, im Jahr darauf bei 3988 Hybriden – und zu Beginn vergangener Woche waren im Kreis Bergstraße 5722 Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieb zugelassen.
Sichtbar wird die Entwicklung in Sachen Elektromobilität im Kreis Bergstraße auch an den im Spätjahr 2015 eingeführten E-Kennzeichen, das aktuell 3861 Fahrzeughalter in der Region an ihren Fahrzeugen führen.
Trotzdem wenige Elektro- oder Hybrid-Autos
Gemessen am gesamten Fahrzeugbestand sind Autos mit Elektro- oder Hybrid-Antrieb im Landkreis zwar häufiger anzutreffen, aber im Verhältnis zum gesamten Fahrzeugbestand sind sie immer noch eher selten: Ihr Anteil liegt derzeit bei rund 3,5 Prozent.
Deutschlandweit rechnet der Verband der Automobilindustrie (VDA) für 2022 mit mehr als 2,8 Millionen Pkw-Neuzulassungen in Deutschland. Damit kämen rund sieben Prozent mehr Neuwagen auf die Straßen als 2021, wie Verbandspräsidentin Hildegard Müller am mitteilte. Im vergangenen Jahr waren 2,62 Millionen Pkw neu zugelassen worden.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
3,6 Millionen Autos in Deutschland neu zugelassen
Vor allem Lieferengpässe bei Halbleitern hatten den Absatz deutlich gedrückt. Der Verband betonte erneut, dass die Probleme auch im laufenden Jahr anhalten werden. Auch deshalb liegt die Absatzprognose für dieses Jahr weit unter dem Niveau von vor der Pandemie: Im Jahr 2019 waren mehr als 3,6 Millionen Fahrzeuge in Deutschland neu zugelassen worden.
Der VDA geht davon aus, dass unter den Neuzulassungen in diesem Jahr insgesamt rund 750 000 Autos mit alternativen Antrieben sein werden. Bei rund der Hälfte davon handele es sich demnach um vollelektrische Autos mit Batterieantrieb. Sie stünden damit für einen Anteil von rund 13,3 Prozent an den Neuzulassungen, was in etwa dem Niveau des Vorjahres entspräche. mit dpa
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-zahl-der-e-autos-im-kreis-bergstrasse-hat-sich-fast-verdoppelt-aber-auf-niedrigem-niveau-_arid,1916311.html