Wirtschaft

Weniger Firmenpleiten: Insolvenzquote in Hessen gesunken

Von 
dpa/lhe
Lesedauer: 

Hessen. In Hessen sind trotz der wirtschaftlichen Verwerfungen infolge des Krieges in der Ukraine im ersten Halbjahr 2022 weniger Unternehmen in die Pleite gerutscht als ein Jahr zuvor. Die Insolvenzquote - die Zahl der Pleiten je 10 000 Firmen - lag mit 61 leicht unter dem Wert der ersten sechs Monate des Vorjahres (63), wie aus am Dienstag veröffentlichten Daten der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervorgeht.

Hessen liegt allerdings mit Abstand über dem Bundesschnitt von 48 und hat unter den 16 Bundesländern die dritthöchste Insolvenzquote nach Berlin (79) und Bremen (77). Die wenigsten Firmenpleiten je 10 000 Unternehmen gab es den Angaben zufolge im ersten Halbjahr des laufenden Jahres in Bayern (36), Sachsen (37) und Thüringen (39).

Pleitewelle bislang ausgeblieben

Bundesweit blieb eine Pleitewelle trotz der neuen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft bislang aus - im Gegenteil: Von Januar bis einschließlich Juni zählte Creditreform 7300 Insolvenzanträge von Unternehmen nach 7510 im Vorjahreszeitraum. "Trotz über zwei Jahren Corona und der zuletzt massiven Kostenexplosion gibt es keinen Anstieg bei den Insolvenzen", bilanzierte der Leiter der Creditreform-Wirtschaftsforschung, Patrik-Ludwig Hantzsch. Allerdings hätten die Belastungen etwa durch steigende Energiepreise wohl auch noch nicht mit voller Wucht durchgeschlagen. Eine dramatische Pleitewelle sei aber auch im zweiten Halbjahr 2022 nicht zu erwarten.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren
Börse

„Ein echtes Krisenjahr“

Veröffentlicht
Von
Rolf Obertreis
Mehr erfahren
Finanzen

Das Heppenheimer Stadtsäckel füllt sich weiter

Veröffentlicht
Von
fran/ü
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger