Gesundheit

Vorträge zum Welttag des Sehens an der Bergstraße

Die Infoveranstaltung zum Thema findet am Donnerstag statt.

Von 
red
Lesedauer: 

Bergstraße. Der „Welttag des Sehens“ macht jedes Jahr darauf aufmerksam, wie wichtig gutes Sehen ist und wie viele Menschen weltweit unter einer Seheinschränkung leiden, die verhindert oder behandelt werden könnte. In diesem Jahr fällt der Tag auf den morgigen Donnerstag, 12. Oktober. Der Bereich Prävention des Gesundheitsamtes des Kreises Bergstraße und der Kreisseniorenbeirat möchten aus diesem Anlass über die Bedeutung und Möglichkeiten der Früherkennung von Augenkrankheiten, über den Schutz der Augen und über Medikamente zur Therapie aufklären.

Am Donnerstag hierzu um 14 Uhr im Haus der Kirche in Heppenheim (Ludwigstraße 13) eine öffentliche Informationsveranstaltung mit Fachvorträgen statt. Sie steht allen interessierten Bürgern offen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Dr. Josef Wolff, Facharzt für Augenheilkunde, berichtet über die drei Erkrankungen, die zu den häufigsten Erblindungsursachen in Deutschland zählen: Altersabhängige Makuladegeneration (AMD), Diabetische Retinopathie (Diabetes-bedingte Netzhauterkrankung) und Glaukom (Grüner Star). Um die Auswirkungen der Krankheiten anschaulich zu machen, wird es vor Ort Simulationsbrillen geben, die einen Eindruck vermitteln, wie sich die Krankheiten auf die Sicht der Betroffenen auswirken.

Mehr zum Thema

DRK

Stress und Nikotin reduzieren

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren
Brustzentrum Bergstraße

Erfahrungswerte zu Brustkrebs an Betroffene weitergeben

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Varianten, Impfungen, Tests

Alles, was Sie jetzt zu Corona wissen müssen

Veröffentlicht
Von
Philipp Laage
Mehr erfahren

Der Apotheker Dr. Oliver Saur wird in seinem Vortrag über Medikamente zur Therapie von Augenerkrankungen und die Herstellung von Injektionslösungen berichten. Der Optikermeister Martin Siekmann stellt Möglichkeiten zum Schutz der Augen vor Erkrankungen und für gutes Sehen im Herbst vor.

Sehbehinderungen können sich erheblich auf das Leben der Betroffenen auswirken. Doch je früher bei Augenerkrankungen eine Diagnose gestellt wird, desto erfolgreicher lassen sie sich behandeln. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger