Von Weingütern und einem „Rieselkeller“ in Bensheim

Heute in den Bergsträßer Ansichtssachen: Der BA-Innenhof, der in den 1980er Jahren umgestaltet wurde.

Von 
tn/Bilder: Thomas Neu
Lesedauer: 
Das städtische Weingut im Jahr 1988. © Thomas Neu

Bensheim. Für unsere heutige Ausgabe der „Bergsträßer Ansichtssachen“ reichte ein Blick aus dem Fenster. Es geht nämlich um den Hof des BA-Medienhauses. Hier entstand Ende der 1980er Jahre das historische Foto.

Es dokumentiert den bevorstehenden Abriss des Weingutes der Stadt Bensheim, das heute in der Darmstädter Straße seinen Sitz hat. Direkt hinter dem Bagger ist der Verkaufsraum des Weingutes zu sehen. Unter dem rechten Gebäude befindet sich noch heute ein großer Kellerkomplex.

So sieht der BA-Innenhof heute aus. © Thomas Neu

Der Keller, in dem einst die Weine lagerten, sollte in den 1990er Jahren zu einem Weinmarkt nach französischem Vorbild ausgebaut werden. Daraus wurde leider nichts, weil es von den Mauern und Decken rieselte. Viel Geld wurde hier investiert, um das Rieseln zu stoppen – bekanntlich ohne Erfolg. Und so ging der einstige Weinkeller des städtischen Weingutes nicht als Rieslingkeller, sondern als „Rieselkeller“ in die Annalen der Stadt Bensheim ein.

Von Rudolf Schmitt vom Bensheimer Museumsverein erfuhren wir, dass vor dem städtischen Weingut das Unternehmen Weingut und Weinhandel Guntrum die Gebäude und Keller nutze. Das Weingut Guntrum, dessen Nachfahren heute in Nierstein immer noch im Weingeschäft sind, hat eine Geschichte, die bis ins Jahr 1648 zurückreicht.

Mehr zum Thema

Bergstraße

Als die Otto-Beck-Straße in Auerbach zu einer Allee wurde

Veröffentlicht
Von
TN/Bilder: Thomas Neu
Mehr erfahren
Bergstraße

Löwenbrunnen mit Hotel "Hessisches Haus" in Lindenfels

Veröffentlicht
Von
tn
Mehr erfahren
Bergstraße

Ansichtssachen: Das Parktheater ohne Glasfoyer

Veröffentlicht
Von
tn/Bilder: Thomas Neu
Mehr erfahren

In Wörrstadt gegründet floh die hugenottische Familie Guntrum vom französisch besetzten linken Rheinufer auf die rechtsrheinische Seite und kam schließlich nach Bensheim. Im Jahre 1909 kehrte Louis Guntrum zurück an linke Seite des Rheins und baute in Nierstein mit Erfolg eine neue Existenz auf.

Thema : Bergsträßer Ansichtssachen

  • Bergstraße Vom Parkplatz in Bensheim zum Platz zum Verweilen

    Im Jahr 1973 führte noch eine Straße durch die Bensheimer Innenstadt.

    Mehr erfahren
  • Bergstraße Das Bensheimer Hoffartgelände ist im Dornröschenschlaf

    Heute geht es in den Bergsträßer Ansichtssachen um das Gelände, dessen Name ursprünglich von einer Werkzeug- und Eisenwarenhandlung stammt.

    Mehr erfahren
  • Bergstraße Als auf der Autobahn bei Einhausen nur drei Autos unterwegs waren

    Ein Bild aus dem Jahr 1935 zeigt die damals neu gebaute heutige A67.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger