Kindernachrichten Podcasts

Was ist eine Grundsteinlegung?

Von 
ida
Lesedauer: 
Fred Fuchs © MM

Liebe Kinder, wart ihr schon mal dabei, als ein Haus gebaut wurde? Bevor ein Haus gebaut wird, gibt es häufig eine Veranstaltung, bei der ein sogenannter Grundstein gelegt wird. Doch warum gibt es diese feierliche Handlung? Und was ist ein Grundstein überhaupt?

Die Tradition der Grundsteinlegung ist schon sehr alt und von ihr wird sogar schon in der Bibel erzählt. Sie ist ein Zeichen dafür, dass es bald mit dem Hausbau losgeht.

Mit dem Datum beschriftet

Für diese Zeremonie braucht man – wie der Name schon sagt - zunächst einen Grundstein. Das ist der erste Stein, der für den Bau eines Hauses verwendet wird. Zuvor wird er mit dem Datum beschriftet, an dem er gelegt werden soll, damit man später weiß, zu welcher Zeit das Haus gebaut worden ist.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Außerdem ist der Stein oft hohl, denn er wird manchmal mit Gegenständen wie Münzen, Fotos oder einer aktuellen Tageszeitung befüllt. Diese Dinge sollen den späteren Bewohnern des Hauses Glück bringen. Nachdem der Grundstein platziert worden ist, schlagen die Besitzer des Hauses mit einem Hammer auf den Stein, um die Grundsteinlegung abzuschließen.

Gibt’s auch anderswo

Der Brauch ist in ähnlicher Weise auch in anderen Ländern zu finden. In Thailand zum Beispiel versammeln sich alle vor Baubeginn und stellen die ersten Säulen des Hauses auf, die meistens zuvor ausgiebig geschmückt worden sind. Und was ist mit euch?

Welche Gegenstände würdet ihr als Glücksbringer in den Grundstein legen? ida

Mehr zum Thema

Aktion

Küchen-Spenden für das Frauenhaus Bensheim

Veröffentlicht
Von
Eva Bambach
Mehr erfahren
Zeitreise

Mannheimer Stadtteil: Wie aus 154 Häusern Rheinau-Süd wird

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger