Viele Leute besuchen im Sommer gerne ein Schwimmbad. Viele Leute gehen aber auch gerne an einen Badesee. Den gibt es bei uns in der Gegend in Bensheim. Entstanden ist er, als vor langer Zeit die Autobahn gebaut wurde, die an Bensheim vorbeiführt. Dafür brauchte man Baumaterial, das man mit Baggern aus dem Boden holte. Das große Loch, das dabei entstand, wurde nicht mehr zugeschüttet: Genau darin befindet sich heute der Bensheimer Badesee. Viele andere Badeseen sind auch auf diese Art entstanden.
Wenn ihr in einem See baden wollt, ist es wichtig, dass es wirklich ein Badesee ist. Denn es gibt auch viele Baggerseen, in denen das Schwimmen gar nicht erlaubt ist. Nur dann, wenn es wirklich ein Badesee ist, wird der See auch gepflegt, und nur dann gibt es dort Hilfskräfte, die Schwimmern helfen, wenn sie einen Unfall haben.
Natürlich ist es in einem Badesee ein bisschen anders als in einem Schwimmbad. Es gibt hier keine hellen Becken. Man kann deshalb nur am Rand des Sees auch den Boden sehen. Deshalb sollten sich Kinder in einem Badesee wirklich immer nur in dem Bereich aufhalten, der für sie gedacht ist. Je mehr man in den See hineingeht, desto tiefer wird er, und das Wasser ist auch oft kälter als in einem Schwimmbad. Deshalb sollten auch Menschen, die gut schwimmen können, in einem Badesee immer darauf achten, ob es irgendwo Absperrungen und Warnhinweise gibt.
Auf keinen Fall schwimmen sollte man in einem Baggersee, der kein Badesee ist. Dort ist es viel zu gefährlich. Man weiß nicht, wie der Boden des Sees aussieht und wo er wie tief ist. Außerdem gibt es dort kein Hilfspersonal. hol
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-was-bei-einem-badesee-wichtig-ist-_arid,1972207.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html