Europameisterschaft

„Ungarn hat eine super Mannschaft mit tollen Spielern“

Der gebürtige Ungar und Mannheimer, Attila Laskai, tippt auf ein Unentschieden in Deutschlands zweitem Spiel.

Von 
Tara Seipp
Lesedauer: 
Attila Laskai (i.d.M.) auf dem Fußballplatz während seiner Zeit als Spieler für den FC 07 Bensheim im Jahr 2017. © Marc Schueler

Region. Tippscheine für den möglichen Ausgang des heutigen Spiels wurden so einige ausgefüllt. Attila Laskai, gebürtiger Ungar und leidenschaftlicher Fußballspieler aus Mannheim, gab der Redaktion eine Einschätzung, wie er den Spielverlauf seiner Heimatmannschaft gegen die Deutsche Nationalmannschaft im Vorfeld beurteilt.

Er selbst spielte damals in der U 16-Nationalmannschaft in Ungarn sowie in der ersten und zweiten Liga. Anschließend wechselte er nach seinem Umzug nach Deutschland mit 22 Jahren zum Fußballclub 07 Bensheim, um dort in der Verbandsliga zu spielen. Seine sportliche Laufbahn führte ihn danach zu der Turn- und Sportgemeinde Weinheim, die in der Oberliga spielte, sowie zum Sportverein Unter-Flockenbach, bei dem er seine Karriere beendete. Sieben Jahre lang fungierte er danach als Jugendtrainer bei Waldhof Mannheim.

Seit einem Jahr legte er nun eine Pause ein, um mehr Zeit für seine Familie zu haben. An der Karl-Kübel-Schule arbeitet er als Lehrer.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Welche Stärken zeichnen die ungarische Nationalmannschaft aus?

Laskai: Wir haben einen sehr guten Trainer, der eine super Mannschaft mit tollen Spielern und taktischem Wissen geformt hat. Wir sind eine Einheit und haben die richtigen Mittel auf und neben dem Platz. Außerdem spielen in der Nationalmannschaft viele junge Spieler, die schon in frühen Jahren internationale Erfahrung sammelten und bestmöglich ausgebildet wurden.

Hat die Mannschaft auch Schwächen, wenn ja, welche?

Laskai: Nein, es gibt keine Schwächen. Das war natürlich ein Scherz. Ich schätze die Deutsche Nationalmannschaft in der Gruppe als taktisch und technisch bärenstark ein. In diesem Ausmaß hat sich Ungarn in der Vergangenheit noch nicht so beweisen können. Die Mannschaft wird, denke ich, unterschätzt. In jedem Wettbewerb gibt es ein bis zwei Überraschungsmannschaften. Nicht, weil ich Ungar bin, sondern generell traue ich der ungarischen Mannschaft in diesem Wettbewerb einiges zu.

Mehr zum Thema

Fußball

Ein Unentschieden im Auftaktspiel der Fußball-EM 2024?

Veröffentlicht
Von
Tara Seipp
Mehr erfahren
Europameisterschaft

Fußball-Fans in Mohács fiebern dem Spiel gegen Deutschland entgegen

Veröffentlicht
Von
mül
Mehr erfahren

Wie ist denn aktuell die Stimmung im Land selbst? Freuen sich die ungarischen Fans auf die Spiele bei der Europameisterschaft?

Laskai: Das ganze Land steht hinter den Spielern und der Mannschaft. Ich kenne viele, die nach Deutschland in die Stadien kommen, um unser Land zu unterstützen. Die Begeisterung im Land ist allgemein enorm, jeder besitzt ein Trikot, die Begeisterung für die Europameisterschaft erinnert mich an die Stimmung in Deutschland vor der Weltmeisterschaft im Jahr 2014. Das könnte in diesem Zusammenhang natürlich Druck auf die Spieler ausüben, aber damit müssen sie umgehen können – wenn nicht die Profis, wer dann? In Ungarn warten alle gespannt auf das Spiel und ich sage mal ganz mutig, jetzt könnte die ungarische Mannschaft richtig etwas reißen.

Für welche Mannschaft schlägt ihr Herz mehr? Und wie schätzen Sie den Ausgang des Spiels ein?

Laskai: Ich würde mir wünschen, dass es für beide Mannschaft nach der Gruppenphase weitergeht. Entscheiden zwischen den beiden kann und will ich wirklich nicht. Ich sage ganz diplomatisch das Spiel geht unentschieden aus. Schottland konnte gegen Deutschland bereits den kürzeren ziehen und ich denke, die Schweiz tut es auch. Ungarn hat gute Chancen, sich gegen Schottland durchzusetzen. Mein Herz und mein Verstand sagen mir, der Endstand heute Abend lautet 2:2.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke