Lions-Club Bergstraße

Mit Stipendien wertvolle Berufserfahrung im Ausland sammeln

Lions-Stipendien in Kooperation mit Dentsply Sirona und TE Connectivity gehen an Antonia Ehnes und Adrian Rau

Von 
Gerlinde Scharf
Lesedauer: 
Antonia Ehnes (4.v.l.) von der Liebfrauenschule und Adrian Rau (5.v.l.) von der Karl Kübel-Schule haben in diesem Jahr ein Stipendium des Lions-Clubs Bergstraße gewonnen. © Jürgen Strieder

Bergstraße. Bergstraße. Die Entscheidung ist gefallen. Und sie fiel „hauchdünn“ aus und „war unglaublich schwer.“ Lange hat die Jury diskutiert, abgewogen und verglichen, Bewerbungen, digitale Präsentationen, Einzelgespräche, Wissen, Persönlichkeit, rhetorische Qualitäten und Eloquenz in der finalen Diskussionsrunde zu politischen Themen in den Fokus gerückt. Eine nicht unerhebliche Rolle beim Für und Wider spielte der soziale Aspekt. Letztendlich fiel die Wahl auf Antonia Ehnes von der Liebfrauenschule und Adrian Rau von der Karl Kübel-Schule.

Die beiden Abiturienten setzten sich beim Auswahlverfahren des Lions-Clubs Bergstraße um eines der begehrten Stipendien bei den Kooperationspartnern Dentsply-Sirona und TE Connectivity gegen neun weitere Mitbewerberinnen und -bewerber aus fünf Bensheimer Gymnasien durch. Nach Beendigung der Schule werden die Jugendlichen zunächst eine zweiwöchige Einarbeitungsphase am Standort Deutschland absolvieren, eine Art Schnupperkurs, und im Anschluss zu einem vierwöchigen Auslandspraktikum an einem der internationalen Niederlassungen - möglicherweise auch außerhalb von Europa - reisen. „Wohin die Reise geht, steht aktuell noch nicht fest und ist unter anderem abhängig von der globalen Lage. Moskau und Kiew fallen von vornherein aus“, so Dimitriy Shtutman von TE Connectivity und Bianca Eichenauer von Dentsply Sirona.

Engagement bei „Digitalen Engeln“ und Einsatz für Mitbewerber

Eine der Stipendiaten, Antonia Ehnes (Leistungskurse Chemie und Biologie), hilft älteren Menschen bei den „Digitalen Engeln“ ehrenamtlich bei Fragen rund um die Digitalisierung und vermittelt Senioren tägliche Abläufe und Gewohnheiten durch digitale Anwendungen. Die LFS-Schülerin wird von ihrem Gastgeber Sirona zu einem Einsatzort im Ausland geschickt. Adrian Rau vom Beruflichen Karl Kübel-Gymnasium strebt ein Studium der Informatik mit Schwerpunkt Ingenieurwesen an und wird von TE Connectivity unter die Fittiche genommen. Seine bevorzugten Standorte für das begehrte Stipendium liegen im asiatischen Raum und „interessanterweise tatsächlich in den USA“. Mit seiner Vermutung, sein wiederholter aktiver Einspruch, alle Teilnehmer – auch die etwas zurückhaltenderen - in der finalen Debatte zu Wort kommen zu lassen, habe die Jury dazu bewogen, ihm die Chance für ein Auslandsstipendium zu geben, lag er wohl nicht ganz falsch. Gleichzeitig bestätigte er die übereinstimmende Meinung der Juroren: „Das Niveau war unglaublich hoch und alle hätten den Sieg verdient gehabt.“

„Ihr wart durch die Bank Spitze. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen wie ihr an der langen Beratung sehen könnt“ bestätigte Michael Schweiger, der das Projekt „Globalisierte Arbeitswelt“ beim Lionsclub Bergstraße betreut, bei der Übergabe der Teilnehmerurkunden an die elf Schülerinnen und Schüler: „Die Türen von TEC Connectivity und Dentsply Sirona stehen für alle offen. Jeder, der ein Praktikum machen möchte, wird mit offenen Armen empfange“, gab er grünes Licht.

Mehr zum Thema

Geldanlage

Erratische und unsolide Politik drückt auf die Aktienkurse

Veröffentlicht
Von
Michael Roth
Mehr erfahren
Berufsorientierung

CDU informierte sich an der Mittelpunktschule Gadernheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Seit mehr als 20 Jahren sind die global agierenden Unternehmen verlässliche Kooperationspartner der Lions und bieten Jugendliche attraktive Möglichkeiten, wertvolle Erfahrungen auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu machen und zu erfahren, wie Wirtschaft funktioniert. Gern hätte man mehr Unternehmen mit im Boot, um weiteren Jugendlichen den Blick über den eigenen Tellerrand und in globale Unternehmensstrukturen zu ermöglichen, wünscht sich Michael Schweiger für die Zukunft.

Der diesjährigen Jury gehörten Michael Schweiger, Matthias Seip, Thorsten Mayer und Markus Engelmann von Lions-Bergstraße, sowie Bianca Eichenauer und Dimitriy Shtutman an. Die Geschwister Scholl-Schule hatte ebenso wie das Goethegymnasium und die Karl Kübel-Schule jeweils drei Abiturienten in die Challenge geschickt. Die Liebfrauenschule und das AKG hatten jeweils einen Schüler/eine Schülerin für eines der Lions-Stipendien vorgeschlagen.

Freie Autorin Seit vielen Jahren "im Geschäft", zunächst als Redakteurin beim "Darmstädter Echo", dann als freie Mitarbeiterin beim Bergsträßer Anzeiger und Südhessen Morgen. Spezialgebiet: Gerichtsreportagen; ansonsten alles was in einer Lokalredaktion anfällt: Vereine, kulturelle Veranstaltungen, Porträts. Mich interessieren Menschen und wie sie "ticken", woher sie kommen, was sie erreiche haben - oder auch nicht-, wohin sie wollen, ihre Vorlieben, Erfolge, Misserfolge, Wünschte etc.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke