Gadernheim. Die Bergsträßer CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Heitland besuchte mit dem Bundes-tagsabgeordneten Michael Meister, den Kreistagsabgeordneten Christian Lannert und Moritz Bischof sowieJasmin Kugler und Andreas Hofer von der Strahlemann-Stiftung die Mittelpunktschule in Gadernheim.
Vorausgegangen war ein Besuch von Schulleiter Alwin Zeiß mit Vertretern der Strahlemann-Stiftung im Landtag. Bei diesem Austausch, zu dem Heitland eingeladen hatte, wurden die innovativen Projekte der Stiftung – Talent-Elements und Talent-Company – vorgestellt. Zeiß hatte die Abgeordneten damals zu einem Anschlussbesuch in seine Schule eingeladen.
Bei bestem Wetter ließen sich die Bergsträßer Politiker von Zeiß und seinem Stellvertreter Felix Hartkorn durch das Schulgebäude führen. „Der Haupt- und Realschule mit angegliederter Grundschule liegt das Thema Berufsorientierung sehr am Herzen und so wurde gemeinsam mit der Strahlemann-Stiftung ein Fachraum zur Berufsorientierung, die Talent-Company, eingerichtet. Dieses tolle Konzept, das es den Jugendlichen ermöglicht, mit regionalen Unternehmen in Kontakt zu treten, wird auch vom Landkreis und Landrat Christian Engelhardt durch die Bereitstellung der IT-Ausstattung sowie der Einrichtung unterstützt“, berichtete Heitland.
Kein Geld mehr für die Talent-Elements
Die Kooperation der Unternehmen mit der Schule wird an verschiedenen Stellen deutlich. So finanzierte Dentsply Sirona aus Bensheim einen 3D-Drucker. Die Kopp Schleiftechnik GmbH aus Winterkasten unterstützte in Zusammenarbeit mit der Strahlemann-Stiftung bei der Einrichtung der Talent Company.
„Es wird wirklich deutlich, wie viel Engagement das Kollegium um Schulleiter Zeiß hier in das Thema Berufsorientierung investiert und wie wichtig es den Lehrkräften ist für jeden Schulabgänger eine passende Berufsperspektive zu ermöglichen“, so die Abgeordnete. Es wurden aber auch Herausforderungen, wie die ausgelaufene Finanzierung des Projekts Talent-Elements thematisiert. Dieses Projekt, das individuell Ausbildungsmöglichkeiten für die Schüler vermittelte, wird nicht fortgeführt.
„Ich bin der Mittelpunktschule Gadernheim und dem gesamten Team und auch der Strahlemann-Stiftung sehr dankbar für die Etablierung und Umsetzung dieser innovativen Projekte. Diese wirken sich positiv auf die Ausbildungschancen unserer Nachfolgegeneration, aber auch den Fachkräftemangel unserer Unternehmen aus. Gerne unterstütze ich diese so wichtige Kooperation zwischen Stiftung und Schule auch zukünftig weiter“, erläuterte Heitland.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-mps-gadernheim-schule-_arid,2291073.html