Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Von 
ts
Lesedauer: 
© siehe Bildtext

Liebe Kinder, das Fahrrad ist ein einfaches und sehr praktisches Fortbewegungsmittel. Es verbraucht kein Benzin, keinen Strom – außer natürlich die E-Bikes – und ist nicht schädlich für die Umwelt.

Das erste „Fahrrad“ wurde 1817 vorgestellt. Damals war es jedoch nur ein Sattel auf zwei Holzrädern. Fahren musste man, indem man mit den Füßen, wie bei einem Laufrad, mitläuft. Daher hieß es auch „Laufmaschine“. Die ersten Fahrräder mit Pedalen zum Treten kamen dann etwa 40 Jahre später.

Man sollte stets vorsichtig sein, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist. Nehmt also auf andere Fahrradfahrer, aber auch auf Fußgänger Rücksicht. Klingelt rechtzeitig, damit andere wissen, dass ihr angefahren kommt. Überholt auch niemanden sehr eng und schnell, da sich die Leute sonst erschrecken können.

Mehr zum Thema

Kindernachrichten Podcasts

Motorrad-Trial: Auf zwei Rädern über Stock und Stein

Veröffentlicht
Von
fw/ts
Mehr erfahren
Interview

Max Herre und Joy Denalane: „Liebe muss nicht alles verzeihen“

Veröffentlicht
Von
Steffen Rüth
Mehr erfahren

Wenn ihr dort unterwegs seid, wo viele Autos fahren, müsst ihr ganz besonders aufpassen. Habt den Verkehr im Blick und denkt daran, dass euch manche Autofahrer nicht so gut sehen können, so wie ihr sie seht, denn auf dem Fahrrad seid ihr kleiner als ein Auto. Lasst dem Auto also im Zweifelsfall lieber die Vorfahrt.

Benutzt Radwege, wenn welche eingezeichnet sind. Dann müsst ihr nicht auf der Straße fahren und seid sicherer. Vergesst auch nicht, euer Licht am Fahrrad anzumachen, wenn es dunkel wird. Eines vorne und eins hinten, damit man euch von allen Seiten sieht. Es gibt auch reflektierende Kleidung, beispielsweise Westen, Jacken, Handschuhe und Bänder für das Handgelenk. Und mit am Wichtigsten ist: Zieht immer einen Helm auf. So seid ihr sicher, falls ihr mal stürzt. Auf unserer ersten Region-Seite findet ihr einen größeren Artikel dazu, was ihr – vor allem an dunkleren Tagen – beachten solltet, so dass man euch dann bestmöglich im Verkehr erkennt. ts

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger