Kindernachrichten Podcasts

Motorrad-Trial: Auf zwei Rädern über Stock und Stein

Fred Fuchs hat sich über den Sport informiert und folgendes herausgefunden.

Von 
fw/ts
Lesedauer: 
Wenn er nicht gerade den Kindernachrichten-Podcast aufnimmt, ist Fred Fuchs im Wald zu finden. © Butz

Bergstraße. Liebe Kinder, habt ihr schon einmal was von „Trial“ gehört? Das ist ein Sport, bei dem es darum geht mit speziellen Motorrädern oder Fahrrädern über Hindernisse zu fahren. Der Begriff und die Sportart stammen aus England, das Wort „Trial“ bedeutet „der Versuch“. Die meisten Trail Bikes wiegen in der Regel zwischen 12 und 14 Kilogramm.

Diese Motorräder dürfen nicht auf der Straße gefahren werden; dafür fehlt ihnen die nötige Zulassung. Das liegt daran, dass sie extra für den Trialsport gebaut wurden. Die Motorräder sind sehr leicht, damit man mit ihnen problemlos über Hindernisse hinweg kommt. Außerdem haben sie keinen Sattel, da man die Räder im Stehen fährt.

Die schwierigen Hindernisse liegen auf sehr engen Wegen. Die Abschnitte der Strecken nennt man Sektionen. In diesen Sektionen ist der genaue Weg, den die Fahrer nehmen müssen, markiert. Wettkämpfe bestehen aus vier Runden mit meist sieben oder acht Sektionen. Es gibt aber auch Wettkämpfe mit drei Runden je 10 Sektionen.

Mehr zum Thema

Interessengemeinschaft Motorsport Schlierbachtal

Motorrad-Trial-Hessenmeisterschaft in Grasellenbach

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren

Es gewinnt am Ende nicht der schnellste Fahrer, sondern der, der am seltensten den Fuß abstellen musste, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Ziel ist es also am Ende mit möglichst wenig Fehlerpunkten abzuschneiden. Dabei stellt jede Berührung mit dem Fuß auf dem Boden einen Fehler dar.

Um gut Trial fahren zu können, braucht man eine sehr gute Körperbeherrschung und muss sich gut im Gleichgewicht halten können.

Damit sich die Fahrer nicht verletzen, wenn sie stürzen, tragen sie alle Helme, Stiefel und Protektoren für die Knie, den Rücken und die Brust. Protektoren sind Platten aus hartem Kunststoff. Diese schützen bei einem Sturz vor Verletzungen. Der Sport ist im Vereinigten Königreich und in Spanien am beliebtesten, es gibt jedoch Teilnehmer auf der ganzen Welt. Habt ihr schon mal etwas davon gehört? fw/ts

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger