Bergsträßer Ansichtssachen

Schlinkengasse 7: Einst erbärmlich, dann Schmuckstück

Heute in den Bergsträßer Ansichtssachen: Das Haus in der Schlinkengasse 7 in Bensheim, das liebevoll restauriert wurde.

Von 
Thomas Neu
Lesedauer: 
Auf dem Foto, das Anfang der 1960er-Jahre aufgenommen wurde, war das Gebäude in einem erbärmlichen Zustand. © Thomas Neu

Bergstraße. „Wunder gibt es immer wieder“, sang Katja Ebstein im Jahr 1970 beim Eurovision Song Contest und belegte einen sehr guten dritten Platz.

Auch in unserer Serie „Bergsträßer Ansichtssachen“ können wir – wenn auch sehr selten – über Wunder städtebaulicher Art berichten. Das trifft zum Beispiel zu, wenn Häuser nicht der Abrissbirne zum Opfer fielen, sondern liebevoll restauriert, ein architektonisches Schmuckstück darstellen – so wie das Haus Schlinkengasse 7 an der Ecke „Am Bürgerhaus“ in der Bensheimer Altstadt. Bereits 1575 erbaut, gehört es zu den bedeutendsten Fachwerkhäusern der Stadt.

So sieht es an der gleichen Stelle heute aus. © Thomas Neu

Auf dem Foto, das Anfang der 1960er-Jahre aufgenommen wurde, war das Gebäude in einem erbärmlichen Zustand. Auch die Häuser „Am Bürgerhaus“ 5 und „Am Bürgerhaus“ 3 waren noch nicht saniert, und das Fachwerk war damals noch unter dem Putz verborgen. Abgerissen wurden das vordere Gebäude sowie das Eckhaus an der Bahnhofstraße. Wir verdanken das historische Bild dem Stadtarchiv Bensheim.

Mehr zum Thema

Bergsträßer Ansichtssachen

Die Darmstädter Straße in Bensheim wurde deutlich aufgewertet

Veröffentlicht
Von
Thomas Neu
Mehr erfahren
Bergsträßer Ansichtssachen

Besonderer Charme durch Holzschindeln und Rundbogenportal

Veröffentlicht
Von
Thomas Neu
Mehr erfahren
Bergsträßer Ansichtssachen

Tempo 30, aber kein Edeka-Markt mehr in Reichenbach

Veröffentlicht
Von
Thomas Neu
Mehr erfahren

Freier Autor Thomas Neu ist freier Fotograf und Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger