Bergstraße. Ein Radweg von Nord nach Süd durch den gesamten Kreis Bergstraße. Das ist das Ziel der geplanten Direktverbindung zwischen Zwingenberg über Bensheim nach Heppenheim. Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori hat hierfür am Samstag einen Förderbescheid über rund 2,32 Millionen Euro an Landrat Christian Engelhardt übergeben.
„Mit dem Start in die Planung fördern wir hier ein großräumliches Projekt zur Verbesserung der Alltagmobilität mit dem Fahrrad. Mit der Raddirektverbindung sollen möglichst ohne Umwege und ohne viele Halte alltägliche Ziele wie Arbeitsplätze, Schulen oder Einkaufsmöglichkeiten verkehrssicher und attraktiv erreichbar werden. Das Projekt soll die Kommunen besser miteinander verbinden und sowohl auf der Kurzstrecke als auch für längere Distanzen das Radpendeln vereinfachen. Damit wird eine echte Alternative zum Auto bereit gestellt“, sagte Minister Mansoori anlässlich der Übergabe des Förderbescheids.
Mit der finanziellen Unterstützung kann nun den Angaben nach mit der Vergabe der Planungsleistung die konkrete Planung begonnen werden. Ziel der Planung, die der Kreis Bergstraße gemeinsam mit den drei Kommunen übernimmt, sei eine durchgehende Raddirektverbindung auf einer Länge von rund 16 Kilometern. Das Projekt ist Teil einer Achse aus mehreren laufenden Planungsvorhaben, die zusammen einen durchgehenden Korridor vonhochwertigen Alltags-Radrouten von Frankfurt über Darmstadt bis Mannheim bilden. Die Gesamtkosten für die Planung der Verbindung belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro.
Landrat Christian Engelhardt ergänzte: „Für uns im Kreis ist dies ein wirklich wichtiges Projekt. Denn wir wollen die Rad-Mobilität gemeinsam weiter voranbringen: Wir wollen dazu beitragen, dass noch mehr Menschen auch für ihre Alltagsstrecken ein Fahrrad nutzen. Damit dies optimal gelingt, werden wir die Bergsträßerinnen und Bergsträßern mit in das Vorhaben einbinden. Wir werden zum Beispiel allen Interessierten die Möglichkeit geben, im kommenden Jahr eigene Vorschläge und Präferenzen zum Trassenverlauf einzubringen.“
Raddirektverbindungen eignen sich für Radverbindungen mit einem Potential mehr als 1500 Radfahrten pro Tag. Mit einer möglichst durchgehenden Breite von mindestens drei Meter im Außerorts-Bereich und die Bevorrechtigung mit möglichst wenig Halten sollen Raddirektverbindungen ein Angebot sein, um auf direktem Weg mit dem Fahrrad zum Ziel zu kommen. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-radweg-bergstrasse-raddirektverbindung-_arid,2247420.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html