Bergstraße. Der Kreis Bergstraße bewegt sich bei der Landtagswahl weitgehend im Landestrend. Die CDU kann deutlich auf über 36 Prozent zulegen. SPD und Grüne verlieren und fallen hinter die AfD (22 Prozent im Wahlkreis 54, knapp 20 Prozent im Wahlkreis 55) zurück.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Mit nur etwas über 12 Prozent in beiden Wahlkreisen rutscht die SPD auch im Kreis Bergstraße weiter ab und belegt nur noch Rang vier. Davor die Grünen, die ihr Ergebnis aus 2018 mit diesmal 13,05 Prozent im Wahlkreis 54 und 15,29 Prozent im Wahlkreis 55 nicht bestätigen konnten. Die FDP schwankt auch an der Bergstraße knapp um die die Fünf-Prozent-Marke. Die Linke (knapp 2 Prozent) und die Freien Wähler (3,4 Prozent) bleiben noch dahinter zurück.
Der Höhenflug der AfD hatte sich bereits früh am Abend bei der Veröffentlichung der ersten Ergebnisse aus vereinzelten Wahlbezirken im Kreis abgezeichnet. Die ersten Zahlen kamen aus einem der elf Bezirke in Lindenfels. Die AfD erreichte hier über 28 Prozent der Zweitstimmen.
Dass sich bei der Direktwahl die beiden CDU-Bewerber Alexander Bauer (Wahlkreis 54) und Birgit Heitland (Wahlkreis 55) durchsetzen konnten, ist keine Überraschung. Wohl eher, dass auch hier die beiden AfD-Kandidaten vor den Bewerbern von SPD und Grünen blieben. kel
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-landtagswahl-bergstrasse-cdu-afd-2023-_arid,2133774.html