Bergstraße. Zur Situation für Radfahrer im Kreis Bergstraße haben wir Lisa-Marie Riemann, die für den Radverkehr zuständige Mitarbeiterin in der Abteilung ÖPNV und Mobilität der Kreisverwaltung, befragt.
Zu den Testergebnissen äußert sie sich wie folgt: „Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests helfen Städten und Gemeinden dabei, ihre Fahrradfreundlichkeit zu bestimmen, so auch den Kommunen Bensheim, Bürstadt, Heppenheim, Lorsch und Viernheim im Kreis Bergstraße. Die Ergebnisse liefern den kommunalen Verkehrsplanern und politisch Verantwortlichen Rückmeldungen zum Erfolg ihrer Radverkehrsförderung und nützliche Hinweise für Verbesserungen.
Die Ergebnisse zeigen Verbesserungspotenzial bei der Radverkehrsförderung der Kommunen. So wurden beispielsweise häufig die Falschparkerkontrollen auf Radwegen bemängelt, hingegen die öffentlich verfügbaren Angebote für den Fahrradverleih als positiv wahrgenommen.“
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Riemann stellt klar: „Die Umsetzung und der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur liegen grundsätzlich zunächst in der Verantwortlichkeit der Kommunen. Die Ergebnisse können nun durch die verantwortlichen Planer in den Kommunen genutzt werden, um Handlungsbedarf in der eigenen Kommune zu erkennen.“
Zur Rolle des Kreises sagt die fest angestellte Mitarbeiterin der Verwaltung: „Gemeinsam mit unseren Kommunen im Landkreis arbeiten wir an einer erfolgreichen Radverkehrsförderung. Durch das Radverkehrskonzept des Kreises Bergstraße, das im Jahr 2020 fortgeschrieben wurde, unterstützt der Landkreis seine Kommunen bei der Umsetzung eines lückenlosen und durchgängigen Radverkehrsnetzes. So wurden beispielsweise in den vergangenen Jahren die Radwege zwischen Bonsweiher und Mörlenbach sowie zwischen Heppenheim und Hüttenfeld umgesetzt.
Zusätzlich fördert der Landkreis die Umsetzung verschiedener Radverkehrsmaßnahmen in seinen Kommunen auch finanziell. So konnte bereits in Viernheim eine Fahrradstraße ausgewiesen und Schutzstreifen eingerichtet werden. Zudem unterstützt der Kreis die Stadt Viernheim finanziell bei der Umsetzung des Radschnellweges von Weinheim über Viernheim nach Mannheim.“
Zur in der Umfrage geäußerten Kritik der teilnehmenden Radfahrer aus Bensheim, es werde nicht genug Werbung für das Radfahren betrieben, sagt Lisa-Marie Riemann: „Durch ein sinnvolles Radverkehrsmarketing, wie beispielsweise das Stadtradeln, an dem sich der Landkreis gemeinsam mit seinen Kommunen seit 2020 erfolgreich beteiligt, wird ein Anlass geschaffen, die Infrastruktur, die wir im Kreis zur Verfügung stellen, aktiv zu nutzen, was hoffentlich langfristig eine Zunahme des Radverkehrs fördert. Hier steigt die Anzahl der teilnehmenden Kommunen, der Radelnden sowie der zurückgelegten Kilometer von Jahr zu Jahr.“ jak
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-kreis-bergstrasse-unterstuetzt-die-kommunen-_arid,2085927.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html