Bensheim. Unsere heutige Ausgabe der „Bergsträßer Ansichtssachen“ führt uns zu einem Gebäude, das in Bensheim jeder kennen müßte, liegt es doch direkt an der viel befahrenen Rodensteinstraße neben dem Verwaltungsgebäude der Bensheimer Sparkasse: das einstige Kasino der „Vereinigten Gesellschaft“. Ein Haus mit Geschichte, das auf seine Revitalisierung wartet. Zuletzt hatte eine Immobilienfirma ihren Sitz im Haus, davor lange Jahre eine Baufirma.
Im Jahre 1859/60 wurde das Haus Rodensteinstraße 38 nach Plänen des Bensheimer Architekten Michael Mittermayer gebaut. Der damalige Kreisbaumeister war selbst Mitglied der am 1. April 1850 gegründeten „Vereinigten Gesellschaft“, einer Vereinigung Bensheimer Honoratioren, die sich um das gesellschaftliche Leben in Bensheim bemühen wollten.
Am 14. Januar 1860 wurde das Kasino eingeweiht. Bis zum Ersten Weltkrieg fanden dort Tanz- und Theaterveranstaltungen statt. Dort wurde 1861 auch der Bensheimer Männergesangverein Harmonie gegründet. Das Gebäude wurde mehrfach umgebaut. Das historische Foto hat uns das Archiv der Stadt Bensheim zur Verfügung gestellt. Ein Entwurf Heinrich Metzendorfs, das Gebäude um ein weiteres Stockwerk zu vergrößern und mit einem imposanten Eingangsbereich samt Türmchen zu versehen, wurde nicht mehr realisiert. TN/Bild: Thomas Neu
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-kasino-bensheim-geschichte-_arid,2131766.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html