Förderung

Fünfstellige Summe für Sportvereine

Bewilligungsbescheide des Landessportbundes für Bergsträßer Vereine übergeben

Von 
ad
Lesedauer: 
Sportkreis-Vorsitzender Günter Bausewein (r.) übergab Bewilligungsbescheide aus dem Vereinsförderungsfonds des Landessportbundes Hessen an die Vertreter von acht Bergsträßer Vereinen. Zu sehen sind: Hans Günter Dörsam (TV 1911 Reisen), Christian Böddicker (Schützenverein 1933 Siedelsbrunn), Adam Bauer (Sportgemeinschaft Seidenbuch), Markus Wenisch (Schützenverein 1933 Siedelsbrunn), Alexander Vetter und Christiane Heim (beide Fürther Schützenverein Hassia 1928), Thomas Lulay (Turnverein Sonderbach) und Markus Trommer (Tauch-Sport-Club Viernheim). © Thomas Zelinger

Bergstraße. Die Übergabe der Bewilligungsbescheide aus dem Vereinsförderungsfond des Landessportbund Hessen (lsb-h) für das 3. Quartal 2023 an Bergsträßer Sportvereine zauberte wieder einmal ein Lächeln in die Gesichter der Vereinsrepräsentanten.

Mit einer kleinen Verzögerung überreichte Sportkreisvorsitzender Günter Bausewein Fördergelder an insgesamt acht Vereine in der Geschäftsstelle des Sportkreis im Funktionsgebäude der TSV Auerbach im Bensheimer Weiherhausstadion. Für bauliche Maßnahmen sowie die Anschaffung langlebiger Sportgeräte wurden über den lsb-h-Vereinsförderungsfond insgesamt 31193 Euro ausgeschüttet.

Der Fürther Schützenverein bekam Mittel für die Sanierung der Schießanlage bewilligt. Über 8000 Euro durften sich Erster Vorsitzender Alexander Vetter und Schatzmeisterin Christiane Heim freuen, die aus Fürth anreisten, um den Bescheid entgegenzunehmen.

Mehr zum Thema

Bildung

Kreis Bergstraße stockt Investitionen für Schulen weiter auf

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Stadtverordnetenversammlung

Ja zur Kita in Fehlheim, Nein zu den hohen Kosten

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Der Siedelsbrunner Schützenverein erhielt ebenfalls 7000 Euro Fördermittel für die Sanierung des Schießstandes. Erster Vorsitzender Markus Wenisch und Pressewart Christian Böddicker hatten sich aus dem Wald-Michelbacher Stadtteil auf den Weg nach Bensheim gemacht. Der Turnverein Reisen durfte sich über Mittel für neue Hürden freuen. Kassenwart Hans-Günther Dörsam nahm den Bescheid über 3979 Euro entgegen. Eine etwas weniger hohe Summe erhielt die Sportgemeinschaft Seidenbuch. Vorsitzender Adam Bauer freute sich dennoch über 934 Euro für neue Tischtennistische.

Der Turnverein Sonderbach erhielt im Zuge dessen ebenso eine verhältnismäßig geringe Summe für neue Matten. Den Bescheid über 720 Euro nahm Erster Vorsitzender Thomas Lulay entgegen. Über weitere Fördergelder durfte sich der Viernheimer Tauch-Sport-Club freuen. Mittel für neue Tauchjackets und Zusatzgeräte in Höhe von 1280 Euro nahm Erster Vorsitzender Markus Trommer in Empfang. Zudem bekam der Lampertheimer Verein für Bewegungsspiele 1609 Euro für neue Tore bewilligt. Der Tennisclub Olympia Lorsch erhielt ebenfalls eine hohe Summe über 7670 Euro, um die Heizung zu sanieren. ad

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger