Bergstraße. Das Fahrradfahren bietet eine Vielzahl von Vorteilen – es fördert die individuelle Gesundheit und schont die Umwelt. Das Fahrrad ist ein kostengünstiges Transportmittel, bei dem im Vergleich zu Autos oder öffentlichen Verkehrsmitteln keine Treibstoffkosten, Parkgebühren oder hohen Wartungskosten anfallen.
Im Rahmen des Klimaschutzkonzepts veranstaltete der Kreis Bergstraße eine Fahrradmesse im Innenhof des alten Landratsamtes in Heppenheim, um das Thema Radfahren in den Fokus zu rücken. Landrat Christian Engelhardt hob die Vorteile hervor, die Fahrräder bieten.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
„Das Fahrrad ist umweltfreundlich, emissionsfrei und auf Kurzstrecken schnell“, betonte er. Es ermögliche auch, die Umwelt auf eine ganz andere Weise zu erleben als im Auto. Zudem sei es oft das einzige Verkehrsmittel für Jugendliche, weshalb der Ausbau geeigneter Radwege höchste Priorität habe. Dies soll durch sogenannte Radschnellwege geschehen, die sowohl kreisübergreifend als auch innerhalb des Kreises Bergstraße als Direktverbindungen geplant sind.
Die Fahrradmesse diente nicht nur zur Vorstellung des Radverkehrskonzepts. Besucher konnten nach vorheriger Anmeldung ihr Fahrrad bei der Polizeidirektion Bergstraße codieren und registrieren lassen, um es besser vor Diebstahl zu schützen.
Das Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße demonstrierte die Vorteile des Helmtragens anschaulich, indem Mitarbeiterin Gudrun Fuchs ein rohes Ei mit und ohne Helm aus einer bestimmten Höhe fallen ließ. Zusätzlich informierte das Klimaschutzmanagement des Kreises über den Beitrag des Radverkehrs zum Klimaschutz.
Weitere Aussteller präsentierten verschiedene Fahrradhelme und ihre Funktionen, was das Angebot abrundete. ad
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-fahrradmesse-kreis-bergstrasse-mobiliaet-_arid,2215493.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html