Freizeit

Fantasievolle Eiskreationen für Mensch - und Hund

An der Bergstraße werden bereits die ersten Eiskugeln geschleckt. Welche neuen Sorten verfügbar sind und wo die Kugel am teuersten ist.

Von 
Tara Seipp
Lesedauer: 
Im "Eiscafé Cortina" in der Bensheimer Innenstadt wurde "Mascarpone-Pistazie-Orange", kombiniert mit der Neuheit "Schoko-Himbeer-Kuchen" sowie dem Klassiker - einer Kugel Stracciatella mit Sahne- bestellt. © Tara Seipp

Bergstraße. Die Sonne lässt sich an der Bergstraße blicken, das erste Mal wurde die 20-Grad-Marke überschritten und die Lust auf eine Kugel Eis an wärmeren Tagen kommt wieder auf. Die Eiscafés der Region vermelden schon jetzt hohe Besucherzahlen. Doch die Eiskugel hat auch in diesem Jahr wieder ihren Preis – in den meisten Eisdielen wurde der Preis erneut erhöht. Pro Kugel zahlt man jetzt zwischen 1,60 und 2 Euro. Trösten dürfte Kunden aber die riesige Auswahl an exotischen Eissorten, die keine Wünsche und Geschmäcker offen lassen.

In Einhausen kann man sich seit kurzem die Sorte „Country Cake“ oder besser bekannt als „Linzertorte“ schmecken lassen. „Das ist ein Milcheis mit einer Haselnuss- und Zimtnote, das mit glutenfreien Butterstreuseln verziert und Himbeersoße übergossen wird“, verrät Mauro Pittori , Inhaber des „Eiscafé Venezia“ in Einhausen.

Er habe sich gedacht, dass die Sorte gut in sein Geschäft und zu den anderen angebotenen Sorten passen würde. „Die Leute haben die neue Kreation auch gut angenommen und sind alle begeistert“, freut er sich. Eine weitere Sorte, die Dubai-Schokolade, deren Geschmack dieses Jahr in aller Munde war, plant er um die Osterzeit ebenfalls in sein Sortiment aufzunehmen.

Im Zwingenberger Eiscafé „La Dolche Vita“ kann man sich über besagte Sorte schon jetzt freuen. Neben der Dubai-Schokolade werden Joghurt-Holunder, Joghurt-Himbeere sowie Mon Chéri neu angeboten. Ganz innovativ: die Eissorte Popcorn. Inhaber Rosario Borzellino freut sich über das vielseitige Geschmacksangebot, das er seinen Kunden präsentieren kann und ist gespannt, welche Sorte in dieser Saison am besten ankommt.

Auf der Homepage der Auerbacher „Eisboutique Da Carlo“ in der Bachgasse wird für die einzigartige Sorte „AIDA“ geworben. Diese soll ein Genuss aus Orangenbiskuit, Schoko-Erdnusscreme und Karamell-Crumble sein – ein vielversprechendes Trio.

Mehr zum Thema

Kindernachrichten Podcasts

Lecker Eis: Wie wird es eigentlich hergestellt?

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Unilever

Börsengang von Langnese-Eiscreme: Was bedeutet der Schritt für Beschäftigte in Heppenheim?

Veröffentlicht
Von
Tatjana Junker
Mehr erfahren
Evangelische Gemeinden

Nachbarschaftsraum: Drei evangelische Gemeinden wachsen zusammen

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Das „Eiscafé Cortina“ in der Bensheimer Innenstadt verzeichnet auch eine neue Sorte: „Schoko-Himbeer-Kuchen“. Als Inhaber Ulderico Chies die Sorte beschrieb, wurde eine Kundin sofort neugierig und bestellte die Neuheit prompt. Ein gutes Feedback gab es für Chies sofort. Sehr bald würden weitere Sorten, wie die der Dubai-Schokolade sowie Lakritz erwartet werden. „Es gibt auch immer wieder neue Kreationen aus Buttermilch, was genau kommt, erfahren wir dann aber in den kommenden Monaten – je nach dem, wie schnell die warmen Tage da sind, kommen auch mehr neue Sorten“, versichert der Inhaber.

Das „Eiscafé Cortina“ besticht seine Besucher ohnehin schon mit einer riesigen Auswahl an besonderen Sorten. Darunter sind Kreationen wie Mascarpone-Pistazie-Orange, Mascarpone-Wallnuss-Feige, Raffaello, Caramell-Cookies, M&M`s oder Salzkaramell.

In Lorsch bekommen selbst Hunde ein Eis

In der Klosterstadt präsentiert das „Eiscafé Elisa“ die neue Sorte Drachenfrucht. Auch in Lorsch verkauft man Joghurt-Holunder, After Eight sei ebenfalls neu. Ein Highlight in diesem Jahr ist aber definitiv ein Eis für Hunde. Dieses werde ohne Zucker und Laktose hergestellt - eine Extrakonfektion. Das Angebot sei bei den Kunden in Lorsch auf große Begeisterung gestoßen, viele Hundebesitzer hätten dies bereits an ihre Vierbeiner verfüttert.

Im Sortiment des gegenüberliegenden „Eiscafé Dolomiti“ gebe es in diesem Jahr keine Neuerungen. Dafür bleibe aber auch der Kugelpreis von 1,70 Euro im Vergleich zum letzten Jahr unverändert. In Lindenfels bezahlt man dieses Jahr zehn Cent mehr und kann die Kugel somit für 1,60 Euro erwerben, wie Joanna Canal, Ehefrau von Maurizio Canal, dem Inhaber des „Eiscafé Venezia“ berichtet. Auch hier habe bislang noch keine Erweiterung der Sorten stattgefunden.

Auerbach und Einhausen Spitzenreiter der Kugelpreise

Den selben Preis zahlt man auch im Lorscher „Eiscafé Elisa“ für eine Kugel zum Mitnehmen. Lediglich beim Essen vor Ort mit Service wird auf 1,70 Euro pro Kugel aufgeschlagen. „Im letzten Jahr waren wir jeweils zehn Cent günstiger, aber wir müssen uns an die Kosten, die wir decken müssen, anpassen“ , erklärt Inhaber Ricardo Viola.

In Zwingenberg hat man aus den selben Gründen um gleich 20 Cent erhöht. Wo die Kugel im Vorjahr noch 1,50 Euro kostete, werden nun 1,70 Euro fällig. Genauso viel zahlt man in der Bensheimer Innenstadt. Am teuersten wird der süße Genuss in Einhausen sowie in der Auerbacher „Eisboutique Da Carlo“. Die Kugel wird hier für zwei Euro herausgegeben.

Im Einhäuser „Eiscafé Venezia“ gibt es aber eine Ausnahme. „Die einzelne Kugel kostet zwar zwei Euro, für jede weitere Kugel berechne ich aber den Preis aus dem Vorjahr, also 1,70 Euro, somit kosten weitere Kugeln weniger, als die einzelne“, stellt Mauro Pittori klar. Wenn die Mehrwertsteuer gesenkt werden würde, könne man auch die Preise wieder anpassen - darauf hofft der Inhaber.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke