Kindernachrichten Podcast

Die Energie der Sonne an der Bergstraße nutzen

Von 
fw
Lesedauer: 
Fred Fuchs © MM

Die Sonne strahlt eine große Menge Energie aus. Weil die Sonne 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist, kommt bei uns ein Bruchteil dieser Energie an. Wahrnehmen können wir sie als Licht und Wärme. Diese Energie nutzt die Natur für sich. Die Erde wird erwärmt und bietet Tieren einen warmen Platz. Wasser wird durch die Sonnenstrahlen erwärmt, verdunstet und bildet Wolken, die durch Regen wieder Pflanzen bewässern. Die Pflanzen nutzen die Energie des Sonnenlichts, um Nährstoffe zu produzieren, die sie zum Überleben brauchen.

Doch auch der Mensch macht sich die Energie der Sonne zu nutzen. Da Sonnenenergie nicht wie Kohle abgebaut werden muss, sondern unbegrenzt zur Verfügung steht, zählt man die Sonnenenergie zu den erneuerbaren Energien, wie Wind- und Wasserkraft. Das Nutzen der Sonnenenergie kann schon dabei anfangen nasse Klamotten im Sonnenschein trocknen zu lassen. Mithilfe von Solarkochern kann man nur mit Sonnenenergie kochen. Durch Reflektoren wird das Sonnenlicht gebündelt, so dass es an einer bestimmten Stelle sehr heiß wird und man dort Lebensmittel braten und kochen kann.

Doch auch elektrischer Strom lässt sich mit Sonnenenergie erzeugen. Dazu werden Photovoltaik-Anlagen genutzt. Für die Anlagen werden große Solar-Zellen auf Hausdächern angebracht. Die Sonnenenergie wird dort aufgenommen und kann entweder direkt genutzt werden oder wird für später gespeichert. fw

Diese Folge der Kindernachrichten gibt es hier zum Nachhören.

Mehr zum Thema

Kindernachrichten Podcast

Haustiere sind keine Geschenke

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcast

Wie können Städte befreundet sein?

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren
Kindernachrichten-Podcast

Weine aus der Genossenschaft

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger