Großveranstaltung

Das Wichtigste zum Hessentag in Pfungstadt - eine Übersicht

Am 2. Juni ist es soweit, dann startet das älteste Landesfest Deutschlands unter dem Motto "Pfunstadt zieht an!". Bis zum 11. Juni geht die Veranstaltungswoche für die ganze Familie.  

Von 
Sina Roth
Lesedauer: 
So sieht es aus, das Hessentags-Logo für 2023 in Pfungstadt. © Helmut Fricke

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 60. Hessentag ist für die Stadt Pfungstadt auch der „Jubiläums-Hessentag“
  • Vor 50 Jahren - 1973 - fand das Landesfest zum ersten Mal in Pfungstadt statt
  • Vom 2. Juni bis 11. Juni 2023 gibt es bis zu 1000 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet
  • An 10 Tagen werden bis zu 600.000 Besucherinnen und Besucher erwartet
  • Der Festumzug am 11. Juni als krönender Abschluss zählt zu den besonderen Zuschauermagneten

Hessen. Neben den großen Veranstaltungsorten der Sparkassen-Arena und dem Festzelt wird es an vielen weiteren Orten im Stadtgebiet zusätzliche kleinere Bühnen und Attraktionen geben, auf denen sich unter anderem auch die örtlichen Vereine präsentieren. In der Akazienanlage soll es eine Bühne, Food Trucks und Bierspezialitäten geben.

Diese Künstler kommen nach Pfungstadt

  • Am 2. Juni: Sarah Connor und Royal Republic
  • Am 3. Juni: Peter Maffay und Elif
  • Am 4. Juni: Simone Sommerland
  • Am 5. Juni: Bülent Ceylan
  • Am 7. Juni: Nico Santos
  • Am 8. Juni: Broilers und Danger Dan
  • Am 9. Juni: Silbermond und tAKiDA
  • Am 10. Juni: Andrea Berg + Band

Auch zahlreiche Verbände und Institutionen beteiligen sich am Hessentag in Pfungstadt. Im Südwesten der Stadt soll es beispielsweise den „Treffpunkt Hessen“ geben, wo sich unter anderem die Landesregierung präsentieren und die Ausstellung „Natur auf der Spur“ befinden wird.

Die Geschichte des Landesfestes

  • Die Hessentage wurden 1961 durch den damaligen hessischen Ministerpräsidenten Georg-August Zinn ins Leben gerufen.
  • Ziel der Veranstaltung war es, Alteingesessene und Zuwanderer zusammenzubringen und den zahlreichen Flüchtlingen und Heimatvertriebenen ein Gefühl für ihre neue Heimat zu verschaffen.
  • Im Mittelpunkt stand die Präsentation des Brauchtums, insbesondere die große Vielfalt an Trachten, die es in Hessen gibt, sowie die Trachten der Neubürger, die nach 1945 nach Hessen gekommen sind.
  • Seit 1971 wird jeweils ein Hessentagspaar gekürt, das den Hessentag repräsentiert.
  • Die Dauer der Hessentage hat sich seit den Anfängen verändert. Bis 1971 waren es drei Tage, seit dem 12. Hessentag neun Tage und seit dem 30. Hessentag sind es zehn Tage.

Hier sind beispielsweise Feuerwehr, THW, Rettungsdienste und die Bundeswehr vertreten, die den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke geben.

Neben einer geplanten Gewerbeschau soll es auch eine Ausstellung der Polizei mit dem dazugehörigen Polizei-Bistro geben.

Im traditionellen Weindorf wird für das leibliuche Wohl gesorgt. Kinder können sich unter anderem im Kinderland austoben.

Alle Veranstaltungsbereiche werden durch die sogenannte „Hessentagsstraße“, die sich durch ganz Pfungstadt ziehen wird, verbunden sein.

Mehr zum Thema

BA-Freizeit

Das ist das Lineup für den Hessentag 2023 in Pfungstadt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Bergstraße

Pfungstädter Bier wird künftig in Großostheim gebraut

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Veranstaltung

Viernheim liebäugelt mit dem Hessentag

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen