Wohnen

Das „Weststadt Quartett“ in Heppenheim sucht Mieter

Die Wohnbau Bergstraße hat mittlerweile das Bewerbungsportal für die Wohnungen in der Gymnasiumstraße freigeschaltet.

Von 
bk/ü
Lesedauer: 
Das „Weststadt Quartett“ in der Gymnasiumstraße nimmt nicht nur von außen immer mehr Form an. Auch die Wohnungen selbst werden bereits vermarktet. © Main-Post

Heppenheim. Neuer Wohnraum wird dringend benötigt – dies gilt auch für Heppenheim. In der Gymnasiumstraße nimmt dieser im Rahmen von vier Neubauten, die das „Weststadt Quartett“ bilden sollen, immer mehr Form an. Nach dem Richtfest im September wurde durch die Wohnbau Bergstrasse eG mittlerweile das Bewerbungsportal für die einzelnen Wohnungen freigeschaltet.

„In dieser modernen Wohnanlage entstehen 56 barrierefreie Wohnungen mit einem bis fünf Zimmern und Wohnflächen zwischen 30 und 150 Quadratmetern. Zur Ausstattung gehören eine gemeinsame Tiefgarage sowie eine großzügig gestaltete Grünanlage“, beschreibt die Wohnbau Bergstrasse das Vorhaben. „Das Projekt wird nachhaltig nach dem KfW-Energieeffizienzstandard 40 Plus realisiert und verfügt über moderne Fußbodenheizung in allen Einheiten.“

In vier Gebäuden entstehen 56 Wohnungen

Jedes der vier Gebäude verfügt über drei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. Die Gesamtwohnfläche der Wohnungen beträgt rund 4.100 Quadratmeter. Die angebotenen Wohnungen umfassen 31 geförderte und 25 frei finanzierte Einheiten. Die Kaltmieten liegen zwischen etwa 9 und 14 Euro pro Quadratmeter plus Nebenkosten.

Unter https://weststadt-quartett.de/bewerbungsportal können sich Interessierte nun für die Wohnungen bewerben. Die 56 Wohneinheiten sind bereits im Bewerbungsportal verfügbar. In diesem sind neben der Größe der Wohnungen, deren Zimmerzahl, die Lage in den jeweiligen Häusern und der Mietpreis ersichtlich. Weitere Informationen zum Bauvorhaben und der Ausstattung der Häuser sind zudem auf der Projektwebsite zu finden.

Die Voraussetzungen zur Bewerbung für die Wohnungen hängen dabei davon ab, ob man sich für eine frei finanzierte oder eine öffentlich geförderte Wohnung bewirbt. „Grundlage für die Bewerbung ist in beiden Fällen ein vollständig ausgefülltes Profil im von uns genutzten Bewerbungsportal ‚Immomio‘. Für die öffentlich geförderten Wohnungen ist zusätzlich ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich“, betont die Wohnbau Bergstrasse eG auf Nachfrage dieser Redaktion. Dabei haben Interessenten die Möglichkeit, sich parallel für mehrere Wohnungen zu bewerben, wobei jede Bewerbung individuell geprüft wird.

Die Nachfrage nach dem neuen Wohnraum ist wie zu erwarten groß: Bislang gingen demnach bereits rund 90 Interessensbekundungen ein. Bewerbungen sind fortlaufend möglich, solange Wohnungen verfügbar sind. Die aktuelle Verfügbarkeit ist jederzeit auf der Projektwebsite einsehbar.

Wünsche der Interessenten spielen wichtige Rolle

Bei der Vergabe der Wohnungen spielen die Wünsche der Interessenten – etwa die Wohnungsgröße, Ausstattungsmerkmale und die Anzahl der einziehenden Personen - eine große Rolle. „Über das Bewerbungsportal können die Profile der Interessenten sehr einfach mit den Profilen der Wohnungen abgeglichen werden. Weiterhin spielen weitere Faktoren wie beispielsweise die Dringlichkeit der Wohnungssuche eine Rolle“, erläutert die Wohnbau Bergstrasse eG.

Mehr zum Thema

SPD

Geplante Stadtvillen sorgen für Diskussionen im Bensheimer Eulerviertel

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren
Bauprojekt

Zum Schluss werden in der Gunderslache in Heppenheim 27 Reihenhäuser errichtet

Veröffentlicht
Von
jr/ü
Mehr erfahren
Migration

Mehr Platz für die Flüchtlinge in Viernheim

Veröffentlicht
Von
Wolfram Köhler
Mehr erfahren

Durch den Einsatz des Bewerbungsportals sei gewährleistet, dass alle registrierten Interessenten in die Wohnungsvergabe einbezogen werden können. Die Fertigstellung und der Bezug der Wohnungen sind für Sommer 2026 geplant.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim