Bergsträßer Ansichtssachen

Früherer Treffpunkt mit Einkaufskorb in Bensheim

In der Darmstädter Straße in Auerbach befand sich über viele Jahre ein kleiner Edeka-Laden.

Von 
Thomas Neu
Lesedauer: 
In der Darmstädter Straße in Auerbach befand sich über viele Jahre ein kleiner Edeka-Laden. © Thomas Neu

Bensheim. Wo heute Wohnhaus-Fenster und weißer Putz das Bild bestimmen, war früher ordentlich was los. In der Darmstädter Straße in Auerbach befand sich über viele Jahre ein kleiner Edeka-Laden – ein klassischer Tante-Emma-Laden, wie man ihn heute kaum noch findet.

Das Haus in der Darmstädter Straße heute. © bre_Ansichtssachen_6_8_neu

Von etwa 1950 bis 1970 führte Lina Krembs den Laden, zuvor war ein Herr Ulrich dort hinter der Theke. In den 60er-Jahren wurde modernisiert, was man damals eben so modern nannte. Die Konkurrenz wuchs: Entlang der Darmstädter Straße schossen neue Supermärkte wie Konsum und REWE aus dem Boden – 1971 zählte Auerbach ganze zwölf Lebensmittelgeschäfte.

Ob es im kleinen Edeka wirklich regionale Produkte gab, wissen wir nicht genau. Aber sicher war der Laden mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Hier traf man sich, tauschte Neuigkeiten aus, sprach über das Wetter, den Nachbarn oder das, was man in der Zeitung gelesen hatte.

Mehr zum Thema

Treffen auf dem Felsberg

Südhessen ist eine Hochburg der Stenografen

Veröffentlicht
Von
Walter Koepff
Mehr erfahren

Ein Dankeschön an Reinhard Bauß für das historische Foto aus dem Nachlass von Fritz Krauss und an Ralph Stühling für die Informationen zur Geschichte dieses kleinen Ladens mit großer Bedeutung für den Alltag damals.

Freier Autor Thomas Neu ist freier Fotograf und Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger