Früheres Warengeschäft in Zwingenberg ist jetzt Wohnhaus

Eine Postkarte aus dem Jahr 1913 zeigt den Laden am Löwenplatz in Zwingenberg.

Von 
TN/Bild: Thomas Neu
Lesedauer: 
Das Haus am Löwenplatz damals... © Thomas Neu

Zwingenberg. Unsere heutige Ausgabe der „Bergsträßer Ansichtssachen“ führt uns nach Zwingenberg, in die älteste Stadt an der Bergstraße. Unser historisches Motiv ist eine Postkarte, die im Jahre 1913 versendet wurde. Wir sehen an der Ecke des Löwenplatzes und der Straße „Wetzbach“ das damalige Kolonialwarengeschäft.

Wer die Betreiber des Geschäftes waren, konnte bisher nicht recherchiert werden, aber vielleicht kann ein Leser weiterhelfen. In der Tür stehen zwei Frauen, und aus dem Fenster schaut ein Mann mit Mütze und dickem Schnurrbart. Über dem Eingang ist ein Schild angebracht, auf dem „Colonialwarenhandlung, Flaschenbierhandlung, Tabak-Zigarren“ steht.

... und so sieht das Haus in Zwingenberg heute aus. © Thomas Neu

Es gibt einige Details zu entdecken. Interessant die Schreibweise der angepriesenen Artikel. Auf den Fensterläden und im Schaufenster des Geschäftes kann man "Cacao", "Chokolade", "Thee" und "Cigaretten" lesen. Angepriesen werden auch "Dr. Thompson’s Seifenpulver", "Brasil Tabak" und "Bonewitzky Cigaretten". Im linken Fenster neben der Tür kann man oben ein Schild mit der Werbung für Schnupftabak der Marke Bernhard sehen, darunter auf einem kleinen Schild handgeschrieben "Wohnung zu vermieten".

Mehr zum Thema

Bergstraße

Gaststätte "Zur neuen Anlage" musste dem Bürgerhaus weichen

Veröffentlicht
Von
tn
Mehr erfahren
Bergstraße

Das Obere Grabengässchen im Lauf der Zeit

Veröffentlicht
Von
tn/Bild: Neu
Mehr erfahren
Bergstraße

Weinstube und Bäckerei in Bensheim musste nach Abriss weichen

Veröffentlicht
Von
tn/Bild: Thomas Neu
Mehr erfahren

Wie lange es das Geschäft gab, wissen wir nicht. Später waren in dem Gebäude verschiedene Lokale untergebracht. Viele Zwingenberger erinnern sich sicher noch an die Kneipe „Kornblümchen“ oder das „Cheers“. Heute ist es ein Wohnhaus.

Wir bedanken uns bei dem Archiv der Stadt Bensheim für dieses wunderschöne historische Motiv und bei Peter Fischer, der seine Postkartensammlung dem Archiv zur Digitalisierung bereitstellte und der Veröffentlichung zustimmte. TN/Bild: Thomas Neu

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger