Bergstraße. Stapelweise liegen die strahlend weißen Poloshirts mit dem roten Aufdruck der Johanniter- Unfall-Hilfe in mehreren Kartons – frisch gereinigt, geglättet und schließlich akkurat gefaltet in der Wäscherei der Lorscher Werkstatt für behinderte Menschen der Behindertenhilfe Bergstraße (bhb). Rund 700 Kilo Wäsche zahlreicher Auftraggeber werden bei der bhb-Werkstatt in Lorsch durchschnittlich pro Tag verarbeitet. Wie man Hunderte Shirts ratzfatz und ordentlich mit Hilfe eines Bretts zusammenfaltet, lernte gestern Britta Pfeifer aus erster Hand von mehreren Beschäftigten der bhb. Erst das Poloshirt flach ausbreiten, dann das Brett am Halsausschnitt ansetzen, und schließlich die Seiten und den unteren Teil darüber einschlagen. „Ich bin beeindruckt, wie gut hier gearbeitet wird“, sagt Britta Pfeifer, die eigentlich bei Dentsply Sirona in Bensheim beschäftigt ist.
Im Rahmen der Aktion „Schichtwechsel“ schnupperten sie und ihr Kollege Reinhold Brecht gestern Nachmittag für mehrere Stunden bei der bhb in Lorsch rein und packten kräftig mit an.
Über 250 Werkstätten beteiligen sich
Am heutigen Donnerstag, 10. Oktober, laden Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland unter dem Motto „Schichtwechsel“ dazu ein, neue Perspektiven auf das Thema Teilhabe am Arbeitsleben zu entdecken.
Der sechste bundesweite Aktionstag ermöglicht es Beschäftigten aus Werkstätten und Mitarbeiter aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes, für einen Tag ihre Arbeitsplätze zu wechseln und sich persönlich auszutauschen.
Im Kreis Bergstraße fand die Aktion bereits im Vorfeld statt. Beschäftigte aus der Werkstatt der Behindertenhilfe Bergstraße (bhb) in Fürth tauschten sich bereits in der vergangenen Woche mit Mitarbeitern von Freudenberg in Weinheim aus. Die Lorscher bhb-Werkstatt organisierte gestern einen Austausch mit Dentsply Sirona in Bensheim.
Entwickelt wurde „Schichtwechsel“ von den 16 Berliner Werkstätten und der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin.
Über 250 Werkstätten beteiligen sich in diesem Jahr bundesweit an der Aktion. In Hessen sind 14 Einrichtungen dabei. kel
Im Gegenzug hatten am Vormittag Rebecca Smetan und Sascha Seibert bei Dentsply Sirona die Ärmel hochgekrempelt. Normalerweise arbeiten die beiden in der Lorscher Elektrowerkstatt der bhb. In Bensheim erhielten sie die Aufgabe, filigrane zahnmedizinische Bauteile zu verpacken. Und dabei überraschten sie die kurzzeitigen Kollegen in Bensheim mit ihrer Leistungsfähigkeit, wie auch Britta Pfeifer und Reinhold Brecht bestätigten. Die beiden Besucher von den bhb-Werkstätten waren so schnell, dass noch vor Ablauf der vorgesehenen zweistündigen Arbeitszeit das bereitgestellte Material ausging.
Zu zeigen, wie leistungsfähig und -bereit Arbeitnehmer trotz einer Behinderung sein können, ist ein wichtiger Bestandteil der Aktion „Schichtwechsel“, sagt bhb-Geschäftsführer Christian Dreiss. Ziel sei es, mehr behinderte Menschen bei Unternehmen unterzubringen. Aktuell habe die bhb rund 50 Arbeitnehmer über das Programm „Betriebsinterne Beschäftigung“ bei verschiedenen Arbeitgebern untergebracht. „Es gibt aber noch zu wenige Firmen, die Menschen mit Behinderungen fest einstellen“, sagt Dreiss.
Daher sind die drei Werkstätten der bhb in Bensheim, Lorsch und Fürth weiterhin wichtige Einrichtungen für Betroffene. Rund 600 Frauen und Männer haben hier je nach Fähigkeiten und Interessen in den verschiedensten Bereichen eine Arbeitsstelle gefunden, 120 davon in der Lorscher Werkstatt.
Und auf ihre geleistete Arbeit sind viele zu Recht stolz. „Im kommenden Jahr arbeite ich seit 20 Jahren bei der bhb“, sagt Rebecca Smetan. Bei Sascha Seibert sind es ebenfalls bereits 15 Jahre. Klar, dass sie da alle Handgriffe aus dem Effeff können. Ihrem kurzzeitigen Kollegen Reinhold Brecht erläutern sie, wie man mittels einer Maschine verschiedene Kabelteile zusammenpresst. Der musste sich angesichts dieser durchaus filigranen Arbeit erst einmal eine Brille als Ersatz für seine vergessene Sehhilfe ausleihen, um die Aufgabe meistern zu können. Bei Dentsply Sirona ist er Schwerbehindertenvertreter, arbeitet aber auch in der Montage und Prüfung. Den Kontakt zur bhb habe ein Betriebsrat über persönliche Kontakte hergestellt. In der Folge kam es zur jetzigen Zusammenarbeit bei der Aktion „Schichtwechsel“, die erste, an der sich die Lorscher Werkstatt beteiligte. In der Fürther bhb-Einrichtung war man bereits 2023 dabei. In der vergangenen Woche wurden jetzt erneut an einem Tag Mitarbeiter mit Freudenberg ausgetauscht.
Die Werkstatt für behinderte Men schen am Starkenburgring 11 in ...
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-an-einem-tag-den-arbeitsplatz-getauscht-_arid,2250669.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html