Freizeit-Tipp

Zwingenberger Vereine sagen der Langeweile in den Sommerferien den Kampf an

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Ein Spaziergang mit den Eseln der Sonnenkinder stand – unter anderem – auf dem Programm des Ferienspieltags, den die Rodauer Vereine und die Kirche im vergangenen Jahr für die Ferienspielkinder organisiert hatten. © Thomas Neu

Zwingenberg. Die Stadt Zwingenberg weist auf acht Veranstaltungen hin, mit denen einige Vereine aus der Kernstadt sowie aus dem Stadtteil Rodau der eventuell aufkommenden Langeweile in den bevorstehenden Sommerferien den Kampf ansagen. Nachdem die Ferienspiele für Kinder nach einer Jahrzehnte währenden Blütezeit dann in den jüngeren Jahren fast vom Aussterben bedroht waren, erleben sie jetzt ein kleines Comeback.

Nachfolgend veröffentlichen wir einen Überblick über das gesamte Programm:

16. August, Dienstag, 15 bis 18 Uhr, Tanzen und Bewegung mit dem Karnevalverein Narrhalla Zwingenberg an der Vereinslagerhalle in der Tagweide, maximal 15 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können teilnehmen.

17. August, Mittwoch, 13 bis 16 Uhr, ein Wald- und Naturerlebnis unter der Fragestellung „Bionik – was ist das?“ mit der SPD Zwingenberg, Treffpunkt zum Abmarsch ist der Rathaushof, maximal 20 Kinder ab sechs Jahren können teilnehmen.

22. August, Montag, 9 bis 12 Uhr, Sport, Spiel und Spaß mit dem Sportverein Eintracht auf dem Sportplatz, Treffpunkt ist das Vereinsheim, teilnehmen können Kinder ab sechs Jahren.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

23. August, Dienstag, 9 bis 17 Uhr, ein Abenteuer mit Tieren, Basteln, Bewegung und jeder Menge Spaß mit dem Verschönerungsverein Rodau, dem Sportclub Rodau, der Freiwilligen Feuerwehr Rodau, den Sonnenkindern sowie der Kirche. Dieser Ferienspielbeitrag beginnt auf dem Begegnungshof der Sonnenkinder und endet beim SCR auf dem Sportplatz, teilnehmen können maximal 17 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Bitte festes Schuhwerk mitbringen.

24. August, Mittwoch, 14 bis 17 Uhr, „Der Streit der Brüder Doyle“ – ein Geländespiel mit dem Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) Zwingenberg, los geht es am Evangelischen Gemeindehaus (Darmstädter Straße 22), maximal 30 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren können teilnehmen.

25. August, Donnerstag, 14 bis 17 Uhr, ein Kino-Nachmittag mit dem Gewerbeverein Zwingenberg im Foyer der Melibokushalle, teilnehmen können Kinder ab sechs Jahren.

Mehr zum Thema

Melibokushalle

Seniorennachmittag am 14. Oktober in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
mik
Mehr erfahren
Landtagswahl

Birgit Heitland nutzt in Zwingenberg ihren Heimvorteil

Veröffentlicht
Von
Barbara Cimander
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Zwingenberger Stadtparlament tagt am Donnerstag

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

26. August, Freitag, 9 bis 12 Uhr, Spiel und Spaß beim Handball mit dem Turn- und Sportverein (TuS) Zwingenberg in der Melibokushalle, teilnehmen können maximal 30 Kinder ab sechs Jahren. Bitte Hallenschuhe mitbringen.

26. August, Freitag, 14 bis 17 Uhr, Planwagenfahrt und Picknick mit dem Geschichtsverein Zwingenberg, Treffpunkt ist das Museum an der Scheuergassse, teilnehmen können maximal 16 Kinder von sechs bis zwölf Jahren.

Für die Teilnahme wird pro Veranstaltung ein Familienbeitrag in Höhe von drei Euro erhoben. Anmeldungen müssen bis spätestens 15. Juli per E-Mail an: juz@zwingenberg.de im Rathaus eingegangen sein. Die Anmelde-E-Mails müssen folgende Angaben enthalten: Vorname und Nachname des Kindes, Alter, Anschrift, Telefonnummer, Name der Erziehungsberechtigten sowie alle Veranstaltungen, an denen teilgenommen werden soll. mik

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger