Zwingenberg. Der Verein zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb (VEZT) lädt alle älteren Bürger aus der Kernstadt Zwingenberg und aus dem einzigen Stadtteil Rodau für Samstag, 14. Oktober, zum traditionellen Seniorennachmittag nach der „Zwingebejer Kerb“ ein. Wie Vorsitzender Giacomo Tasca und sein Team schreiben, findet das gesellige Beisammensein ab 12 Uhr statt – bei gutem Wetter vor dem Foyer der Zwingenberger Melibokushalle (Melibokusstraße 10), bei schlechtem Wetter wird das Treffen ins Gebäude verlegt.
Der Seniorennachmittag der „Kerwemädscher“ und der „Kerweborsch“ beginnt mit einem Mittagessen, bei dem leckerer Braten mit Beilagen und natürlich eine Vielzahl von Getränken auf der Speisenkarte stehen.
Fahrdienst mit zwei Haltestellen
Nach dem Essen sorgt ein Alleinunterhalter für eine musikalische Gestaltung des Nachmittags. Ein Fahrdienst wird eingerichtet sein; zwei Haltestellen gibt es, die beide um 11.30 Uhr angesteuert werden: an der Ecke Annastraße/Friedrichstraße in Zwingenberg und vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Rodau.
In diesem Zusammenhang wirbt der Verein zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb, der im Jahr 2019 aus dem 1963 gegründeten Stammtisch „Fröhliche Jungs“ hervorgegangen ist, um weitere Mitstreiter: „An jedem dritten Wochenende im August feiern wir die Zwingenberger Kerb, doch wir feiern nicht nur Kirchweih: Wir besuchen Kerbveranstaltungen in der Umgebung. Für die Zwingenberger und Rodauer Senioren veranstalten wir einen Seniorennachmittag. Und für unsere Mitglieder bieten wir gesellige Abende an.“
Wer neugierig geworden ist, der findet auf der Webseite des VEZT weitere Informationen und Kontaktdaten. mik
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-seniorennachmittag-am-14-oktober-in-zwingenberg-_arid,2132431.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html