Jahreshauptversammlung

Zum Hundertsten ist viel los beim Karnevalverein Narrhalla

Über die Geburtstagskampagne mit vielen Veranstaltungen und Herausforderungen.

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Bei der Jahreshauptversammlung des Karnevalvereins Narrhalla wurden langjährige Mitglieder geehrt. Die Urkunden überreichte KVN-Vorsitzender Markus Kropp (r.) an (v.l.) Herbert Becker (für 33 Jahre), Michaela Becker (25 Jahre), Ernst Gerhard (55 Jahre) sowie Patrizia Germann (33 Jahre). © Thomas Neu

Zwingenberg. Zum närrischen 99. Jubiläum im vergangenen Jahr mussten sie die Füße noch still halten, doch den 100. Geburtstag des Karnevalvereins Narrhalla werden die Zwingenberger Narren in diesem Jahr wohl gebührend feiern können. Gerüstet sind sie auf jeden Fall, denn sie waren eigentlich schon im vergangenen Jahr bereit. Doch die pandemischen Rahmenbedingungen erforderten Zurückhaltung und so musste die Bütt in der Lagerhalle bleiben.

Doch nachdem es seit der zweiten Jahreshälfte im vergangenen Jahr aufwärts geht, die geplante Geburtstagskampagne „99 Jahre KVN“ beim Kerwezug kurz aufleben konnte und am 12. November nach zwei Jahren Pause wieder erfolgreich das Rathaus gestürmt werden konnte, steht der Jubiläumskampagne in diesem Jahr nichts mehr im Wege.

Treue Mitglieder geehrt

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Karnevalvereins Narrhalla hatte Vorsitzender Markus Kropp die freudige Aufgabe, langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue zu ehren. Insgesamt waren es neun Mitglieder, die aber nicht alle anwesend sein konnten. So auch der erkrankte zweite Vorsitzende Marc Dürr, dessen elfjährige Vereinszugehörigkeit zu ehren war.

Auch Otto Machleid, der dem Verein seit 60 Jahren angehört, war es nicht möglich, in den Adlersaal zu kommen. Dafür war Ernst Gerhard präsent, dem Markus Kropp für sein inzwischen 55-jähriges Engagement herzlich dankte.

Mit einer Urkunde und einem flüssigen Dankeschön ausgezeichnet wurden außerdem Patrizia Germann und Herbert Becker für 33 Jahre, sowie Anna Rettig, Iris Annekathrin Büchler, Michaela Becker und Kristina Bernhardt für 25 Jahre. js

Sichergestellt wird das vor allem von einem bewährten Vorstandsteam, das ganz dem Wunsch von Vorsitzendem Markus Kropp entsprechend bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag in seiner bewährten Zusammensetzung einstimmig wiedergewählt wurde. Aber auch auf seine Mitglieder kann sich der Verein verlassen. Sie sorgen nicht nur für die inhaltliche Qualität der närrischen Sitzungen, sondern helfen auch bei den vorbereitenden und organisatorischen Arbeiten, wie Auf- und Abbau in der Melibokushalle, Aufräumen nach den Sitzungen und anderes mehr, was für einen ordentlichen Veranstaltungsablauf erforderlich ist.

Viele Termine im Jubiläumsjahr

Das ist in diesem Jahr nicht wenig, denn im Jubiläumsjahr ist der Verein deutlich mehr gefordert. So kommen zu Prunksitzung, Schulsitzung und Kindermaskenball im Februar noch die Partysitzung und die Bürgermeister-Sitzung dazu. Anders als noch im vergangenen Jahr, das laut Vorsitzendem Markus Kropp „ruhig und unspektakulär“ verlief, wird das Jahr 2023 daher für den KVN deutlich umtriebiger sein.

In seinem Jahresbericht hatte der Vorsitzende auch an die Kreis-Narrensitzung im Adlersaal erinnert, bei der das langjährige aktive Mitglied und KVN-Ehrenpräsident Ernst Gerhard für sein treues Engagement von Landrat Christian Engelhardt mit der Kreisnarrenkette ausgezeichnet worden war. Gewürdigt worden war auch der aktuelle Sitzungspräsident und Vorsitzende Markus Kropp, der für sein vielfältiges Engagement die Kreisnarren-Ehrenplakette erhalten hatte.

Narrhalla feiert „Die goldenen 20er“

Entsprechend ihres Gründungsjahres stellen die Zwingenberger Narrhallesen im 100. Jahr ihres Bestehens das Motto ihrer Sitzungskampagne unter „Die goldenen 20er“.

Termin für die Prunksitzung in der Melibokushalle ist am Samstag, dem 11. Februar. Beginn ist um 19.11 Uhr. Karten sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf in der Apotheke Herms erhältlich.

Am 15. Februar (Mittwoch) laden die Bergsträßer Verwaltungschefs zur Bürgermeister-Sitzung in die Melibokushalle ein und gestalten das Programm mit einem Beitrag aus ihren örtlichen Sitzungen.

Die schon im vergangenen Jahr erstmals geplante Partysitzung richtet sich vor allem an die Gäste, die lieber das Tanzen und weniger Büttenreden bevorzugen. Die Sitzung, die mehr Party und weniger Reden verspricht, findet am Freitag, dem 17. Februar statt und beginnt ebenfalls um 19.11 Uhr.

Bereits am Vormittag des 17. Februar treffen sich die Schülerinnen und Schüler der Melibokusschule zur ihrer Schulsitzung. Da mit der Anzahl der Schüler die Platzkapazität in der Melibokushalle erschöpft sind, bleibt es eine reine Schulsitzung ohne die Eltern.

Abschluss des Sitzungsreigens beim KVN ist am 18. Februar (Samstag) der Kindermaskenball, der um 15.11 Uhr beginnt.

Mit dem Aufbau in der Melibokushalle wird am 27. Januar begonnen, denn bereits am darauffolgenden Samstag (5.) lädt die Narrhalla erstmals als Gastgeber ein. Mit einem Festkommers wird das 100-jährige Bestehen des Vereins würdig gefeiert. Beginn ist um 14.11 Uhr in der Melibokushalle. js

Auch am Zwingenberger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz hatte sich der Karnevalverein beteiligt. Allerdings sieht der Verein hier auch die Notwendigkeit für eine Überarbeitung des Konzeptes. Mit seinem Dank für das vielfältige Engagement verband der Vorsitzende aber auch die Bitte um Unterstützung des Vereins, denn nach dem großen Einschnitt durch die Corona-Pandemie stehe man vor großen Herausforderungen.

Für den erkrankten zweiten Vorsitzenden Marc Dürr erinnerte Kropp an die Arbeiten in der Vereinslagerhalle. Hier war nicht nur ein Wasserschaden repariert, sondern auch bei den Vereinsutensilien aufgeräumt und entrümpelt worden. Vom Motor-Sport-Club Zwingenberg hatte man einen funktionstüchtigen Kühlschrank bekommen, der dort nicht mehr benötigt wurde.

Solide Finanzen

Die Finanzen des Karnevalvereins sind seit zwölf Jahren in den sicheren Händen von Andreas Mayer, der für das vergangene Jahr von einem kleinen Plus in der Kasse berichten konnte. Bei den Einnahmen waren aufgrund der ausgefallenen Veranstaltungen neben den Mitgliedsbeiträgen und Spenden lediglich das Plus vom Weihnachtsmarkt erwähnenswert. Der Verein verfügt über eine solide Finanzbasis und ist gut aufgestellt, so dass nach der von Kassenprüfer Sven Krimmelbein bescheinigten korrekten Buchführung der einstimmigen Entlastung des Vorstandes nichts im Wege stand.

Die anschließenden Vorstandswahlen brachten so gut wie keine Veränderung, da der „gut funktionierende“ (Kropp) Vorstand, einstimmig im Amt bestätigt wurde. Lediglich für Beisitzerin Mandy Messerschmidt wurde Michael Schupp als Beisitzer gewählt.

Mehr zum Thema

Gesellschaft

Narrhalla wählt neuen Vorstand am Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Vorstandswahl im Sportverein Kirschhausen

Veröffentlicht
Von
dj/ü
Mehr erfahren
Freizeit

Fünf Jahrzehnte Forum Kultur in Heppenheim sind eine Erfolgsgeschichte

Veröffentlicht
Von
ai/ü
Mehr erfahren

Das Führungsgremium des Karnevalvereins Narrhalla setzt sich wie bisher aus dem Vorsitzenden Markus Kropp, seinem Stellvertreter Marc Dürr sowie Rechner Andreas Mayer und Schriftführerin Heike Emig zusammen. Unterstützt wird der geschäftsführende Vorstand von den Beisitzern Miriam Pirrung, Melanie Emig, Jens Schwenda, Jordan Diroll und Michael Schupp.

Die Kasse werden Sven Krimmelbein und Mandy Messerschmidt prüfen, Ersatzkandidaten sind Bernd Timmermann und Jürgen Iser. Einstimmig sprach sich die Mitgliederversammlung dafür aus, an der Höhe des Mitgliederbeitrages nichts zu verändern. Es bleibt bei einem Jahresbeitrag von 25 Euro beziehungsweise ermäßigt 10 Euro.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger