Zwingenberg. Am gestrigen Sonntag zog der 62. Kerweumzug durch die Stadt. Bei angenehmen Temperaturen und verschont von Regenschauern schlängelten sich die Fußgruppen, Musikzüge und Motivwagen am frühen Nachmittag durch die Straßen. Traditionell kommt der Umzug durch die älteste Stadt an der hessischen Bergstraße ohne Motto aus – in diesem Jahr stand der Lindwurm allerdings im Zeichen des Jubiläums „750 Jahre Stadtrechte Zwingenberg“.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Teilnehmer waren im Vorfeld angehalten worden, die Historie der Stadt und das Jubiläum in die Gestaltung ihrer Zugnummern einzubinden. Der Start für die Kerb, die vom Verein zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb (VEZT) veranstaltet wird, erfolgte am Samstagabend. Nach einem ökumenischen Gottesdienst wurde das Geheimnis um die Darsteller der Traditionsfiguren Kerwevadder und Mundschenk gelüftet. Anschließend sorgte die Showband „Snow“ auf der Bühne des Festplatzes auf dem Parkplatz vor der Melibokushalle für die musikalische Unterhaltung der Besucher. Nach dem Kerweumzug am Sonntag folgte die Kerweredd.
Am Abend spielten die „Pink Panthers“ auf. Das dreitägige Fest endet am heutigen Montag mit dem Frühschoppen, zu dem der VEZT ab 10 Uhr auf den Festplatz einlädt. Im Rahmen des Frühschoppens werden die originellsten Motivwagen des Umzuges gekürt. Titelverteidiger in diesem Wettbewerb ist der Verein zur Förderung des Frühschoppens. Die Frühschoppen-Freunde sicherten sich im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge den Sieg und durften den Wanderpokal behalten. Wer die neue Trophäe gewinnt, wird heute Morgen verkündet. Eine ausführliche Berichterstattung zum Kerweumzug und zur Kerweredd folgt in der morgigen Ausgabe. eh
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-zwingenberg-umzug-kerwe-lindwurm-_arid,2235269.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html