Rodau. Ärgern kann so lustig sein! Mit diesem Erfolg hat Josef Friedrich Schmidt sicher nicht gerechnet, als er im Jahre 1910 sein Brettspiel „Mensch ärgere dich nicht“ veröffentlichte. Bis heute wurden mehr als 90 Millionen Exemplare verkauft und trotz immer ausgeklügelter Konkurrenz auf dem Spielemarkt und den vielen Computerspielen ist es immer noch beliebt. So beliebt, dass es sogar Turniere gibt
In Rodau veranstaltete der SC Rodau jetzt nach zwei Jahre währender Corona-Pause wieder sein „Mensch ärgere Dich nicht“-Turnier. Anlass war das 50-jährige Bestehen des SCR (wir berichteten ausführlich). Insgesamt 36 Spieler fanden sich im Festzelt am Sportplatz ein, um an neun Tischen den besten Spieler zu ermitteln. Pro Spieler wurde ein Startgeld von vier Euro erhoben. Das Turnier hatten Brigitte Gellert und Pia Kiesling wieder perfekt organisiert. Die Turnierleitung hatten Barbara Göschka und Wolfgang Gellert. Und wie immer zeigte sich im Spielverlauf, dass Triumpf und Scheitern oft nur ein paar Würfel auseinanderliegen. Und natürlich haben sich einige Spieler dem Titel des des Spiels zum Trotz „ganz herrlich geärgert“. Am Ende gewann Pia Kiesling das Turnier und konnte sich über eine Fitnessuhr freuen. Auf den zweiten Platz kam Wolfgang Leiendecker gefolgt von Christian Müller. / tn
SCR mit Jubiläum sehr zufrieden
Der Sportclub Rodau (SCR) hat seinen 50. „Geburtstag“ ausgiebig gefeiert (wir haben berichtet) und zieht nach dem dreitägigen Festwochenende eine tolle Bilanz, in deren Mittelpunkt vor allem der Dank des Vorstandes an die Unterstützer steht. Und der gilt nicht nur Spendern und Sponsoren, „sondern in erster Linie unseren Mitgliedern und unseren Übungsleitern für die unermüdliche Hilfe, die tollen Auftritte der Sportgruppen, den Organisatoren des Mensch-ärgere-dich-nicht-Turniers, dem Redaktionsteam der Festschrift und den Organisatoren der Feierstunde“.
In das dicke Dankeschön schließt der SCR die Rodauer Vereine ein, allen voran den Verschönerungsverein und die Feuerwehr für die Unterstützung, die Bereitstellung der Materialien und die überreichten Glückwünsche. Dank sagt der SCR auch für die vielen Grußworte, Glückwünsche und Geschenke anderer Vereine, namentlich vom Sportverein Eintracht Zwingenberg sowie vom Fußballclub aus Fehlheim sowie der Eintracht-AH für das Freundschaftsspiel.
Sehr gut unterstützt wurde der Sportclub Rodau auch von der Stadtverwaltung und den Mitarbeitern des interkommunalen Bauhofs, schreibt der Vorstand. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-sportclub-rodau-hatte-spass-beim-aergern-_arid,1972953.html