Zwingenberg. „Unser eigentlich schöner Bahnhof“, so SPD-Vorsitzender und Stadtverordneter Peter Kaffenberger, war eine weitere Station beim Sommerrundgang der Zwingenberger Sozialdemokraten – Kaffenberger hatte die Einschränkung „eigentlich“ mit Blick auf die Attraktivität des Bahnhofs deswegen gemacht, weil der Ort in der Tat bereits seit längerer Zeit kein schöner Anblick mehr ist.
Im Frühjahr habe es auf dem Gelände „großen Aktionismus“ gegeben „und man dachte, dass es jetzt losgeht“, dann aber seien die Bauarbeiten an der denkmalgeschützten Immobilie wieder zum Stillstand gekommen – allerdings erst, nachdem die ebenfalls unter Denkmalschutz stehende Einfriedung des Gartengrundstücks abgebrochen worden war, woraufhin die Stadtverwaltung die Untere Denkmalbehörde beim Landkreis Bergstraße eingeschaltet hatte (wir haben berichtet).
„Da kann man wenig machen“
Der Denkmalschutz kämpfe aber in solchen Fällen mit einem „stumpfen Schwert“, so Kaffenberger: Wenn jemand eine unter Denkmalschutz stehende Immobilie erwerbe „und dann die Hände in den Schoß legt, dann kann man wenig machen“.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Josefine Koebe, Stadträtin im benachbarten Bensheim und von den dortigen Genossen als Anwärterin für die Landtagskandidatur der Sozialdemokraten im Wahlkreis Bergstraße-Ost nominiert, stimmte zu: Auch in ihrer Heimatstadt müsse man in ähnlichen Fällen ebenso ernüchtert und weitgehend machtlos zuschauen, verwies sie beispielhaft auf sanierungsbedürftige und denkmalgeschützte Immobilien am Bensheimer Marktplatz (wir haben mehrfach ausführlich berichtet).
Hilde Zirkler, Beisitzerin im Vorstand der Zwingenberger SPD, brachte es auf den Punkt: „Auf dem Friedhof werden die Besitzer von ungepflegten Gräbern oder nicht mehr standsicheren Grabmalen mit einem Aufkleber dazu angehalten, den Zustand zu beseitigen – und hier geschieht nichts!“ Das dürfe nicht sein.
Vielversprechende Pläne
Dabei hatte die „MET – Objekt Bahnhöfe an der Bergstraße UG“ – ein Unternehmen aus Wiesbaden – mit dem altehrwürdigen Gebäude und dem dazugehörigen Gelände viel vor: Im November 2015 hatte diese Zeitung unter der Überschrift „Der Bahnhof wird saniert, das Areal mit sechs Häusern bebaut“ über die vielversprechenden Pläne des Investors berichtet:
Nach der Sanierung des Bahnhofs sollten auf dem östlichen Vorplatz zwei Häuser und auf dem nördlichen, zum Teil noch aufzufüllenden Gartengelände vier Häuser errichtet werden. Die zeitliche Abfolge, zunächst das bestehende Gebäude zu erneuern und dann erst die Neubauten zu errichten, war eine Auflage der Stadt: So sollte gewährleistet werden, dass ein angrenzendes Grundstück der Kommune, das der Investor zur Verwirklichung seiner Neubaupläne benötigte, erst den Besitzer wechselt, wenn der denkmalgeschützte Bahnhof auch tatsächlich instandgesetzt ist.
Ihr Grundstücksangebot hatte die Stadt zwischenzeitlich – von der Untätigkeit des Investoren ernüchtert – zurückgezogen, dann aber wieder erneuert, weil sich im Jahr 2019 abzeichnete, dass der Besitzer doch an seinen Plänen festhält und sie in die Tat umsetzen will. Allerdings hatte die Stadt zwischenzeitlich betrieben, dass das Projekt von sechs auf fünf Wohneinheiten reduziert werden musste. Dann vergingen drei weitere Jahre, bis dann in diesem Frühjahr tatsächlich Hand an den Bahnhof gelegt wurde. Mit dem bereits geschilderten Ausgang: Jetzt ruht die Baustelle wieder.
Das 1845/46 errichtete Bahnhofsgebäude, dessen Entwurf dem Darmstädter Hofbaudirektor Georg Moller zugeordnet wird, war im Jahr 2013 an den Wiesbadener Investor verkauft worden – sehr zur Verärgerung der damaligen Koalition aus GUD und SPD. 24 Stunden bevor die Stadtverordnetenversammlung einen Prüfantrag einbringen konnte, einen Kauf von Grundstück und Gebäude durch die Stadt „anzustreben“, war im Rathaus die Mitteilung eines Notars eingetroffen, der Bahnhof sei bereits verkauf worden. Die Immobilie war seinerzeit für 65 000 Euro angeboten worden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-spd-zwingenberg-beklagt-den-zustand-des-bahnhofs-_arid,1990084.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html