Zwingenberg. Mit angezogener Handbremse unterwegs zu sein, kommt für den Verein zur Förderung des Frühschoppens nicht in Frage. „Wir geben wieder alles“, betont Frank Wagner, Pressewart des Vereins, mit einem breiten Lächeln. Dreimal in Folge hat der Verein zuletzt den Preis für den originellsten Wagen des Zwingenberger Kerwe-Umzugs gewonnen. Durch den Hattrick ist der Wanderpokal in den Besitz der Frühschoppen-Freunde übergegangen. Für die Kerb 2024 muss nun ein neuer Cup her: Gestiftet hat die Trophäe die Zwingenberger Schreinerei Fath. Vanessa Fath hat das goldene Ding beim Kerb-Arbeitstreffen an den Verein zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb (VEZT) übergeben.
Die Versammlung an der Vereinslagerhalle in der Tagweide, an der weitere Zwingenberger Vereine teilnehmen, ist quasi der Startschuss zu den letzten Vorbereitungen für das dreitägige Fest, das wie stets am dritten Augustwochenende, in diesem Jahr vom 17. bis zum 19. August, stattfindet. Bei der Zusammenkunft wird ein Dienstplan erstellt, die Arbeitseinsätze besprochen, das Kerweplakat vorgestellt, gemütlich gegrillt – und der neue Pokal bestaunt.
Frühschoppen-Freunde wollen den Titel verteidigen
Das riesige Teil weckt Begehrlichkeiten. Frank Wagner kündigt an, dass der Titelverteidiger um den Vereinsvorsitzenden Eric Baum alles daransetzen werde, seine Siegesserie fortzusetzen. „Wir sind kreativ, haben gute Ideen und gute Leute.“ Die Arbeiten am neuen Wagen hätten schon begonnen. Diese Aussage von Wagner wird von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, zuletzt Zweiter im Kerwe-Wagen-Ranking, lautstark in Zweifel gezogen. „Von wegen, ihr habt schon angefangen…...“
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Der schönste Motivwagen des Lindwurms erhält nicht nur den Pokal, sondern sichert sich in der Regel zudem das Startrecht für den Umzug beim Bergsträßer Winzerfest in Bensheim. Allerdings ist die Teilnahme in Bensheim für den Zwingenberg-Gewinner noch in der Schwebe. „Das ist nicht ganz einfach“, sagt VEZT-Vorsitzender Giacomo Tasca. Zum Anmeldeschluss für das Winzerfest ist der Kerweumzug-Sieger in Zwingenberg noch nicht gekürt. Im vergangenen Jahr vertrat die Stadt mit einem eigenen Motivwagen das älteste Bergstraßenstädtchen in Bensheim. „Mal schauen, wie es in diesem Jahr wird“, so Tasca.
Umzug im Zeichen des Stadtrechte-Jubiläums
Die Zwingenberger Kerb kommt traditionell ohne Motto aus, allerdings steht die Veranstaltung 2024 im Zeichen von „750 Jahre Stadtrechte Zwingenberg“. Das Stadtrechte-Jubiläum soll sich vor allem bei den Vehikeln des 62. Kerweumzug widerspiegeln, sagt Carlo Schuchmann. „Das heißt nicht, dass die Wagen oder die Kostüme mittelalterlich sein müssen“, erklärt der zweite Vorsitzende des VEZT.
Vielmehr gehe es darum, Historisches aus der Stadtgeschichte abzubilden. Das könne etwa Sportkleidung aus der Gründerzeit des jeweiligen Sportvereines, Uniformen und Helme der Feuerwehren aus der Mitte des letzten Jahrhunderts, Oldtimer oder Fahrräder, alte Traktoren und Anhänger sein. Der Fantasie seien in dieser Hinsicht keine Grenzen gesetzt“, so Schuchmann. „Es gibt keine festen Vorgaben.“
Dass ab Mitte Juli wegen der Sperrung der Riedbahn der Schienenersatzverkehr durch Zwingenberg rollt, macht den Verantwortlichen mit Blick auf den Umzug am Kerwe-Sonntag, der unter der Leitung von Giuseppe Tasca und Leon Hill steht, derzeit keine großen Sorgen. Schließlich kenne man diese Problematik aus dem regulären Linienbusverkehr. „Das muss mit den zuständigen Stellen besprochen werden. Wir sehen da keine großen Schwierigkeiten“, meint Giacomo Tasca.
Wie im Vorjahr muss die Kerb auf dem Festplatz auch bei dieser Auflage erneut mit weniger Platz auf dem Gelände vor der Melibokushalle auskommen. Wegen der Container der Grundschule, die sich seit vergangenem Sommer im mittleren Bereich der Parkfläche befinden, waren bereits 2023 gewisse Anpassungen bei der Gestaltung der Festmeile notwendig. „Mit dem zur Verfügung stehenden Platz kommen wir aber sehr gut aus“, unterstreicht Carlo Schuchmann. Diese Erfahrungen bilden nun die Basis für die aktuellen Planungen. „Wir denken über Optimierungen nach“, ergänzt Giacomo Tasca.
Dass der Termin für die Kerb erneut in die hessischen Sommerferien fällt, hat Vor- und Nachteile. Da der Betrieb der Melibokusschule im August ruht, kommen sich Grundschule und Kerb weder beim Aufbau der Stände, Fahrgeschäfte und Bühne noch beim Kerwemontagsfrühschoppen in die Quere. Kompliziert ist dagegen die Lage in puncto Spielmannszüge. Die Musikgruppen aus der Region sind während der Urlaubssaison personell ausgedünnt, was die Akquise erschwert. Der VEZT hat deswegen seinen Spielmannszug-Radius etwas ausgedehnt und die Zusage des Darmstädter Musikzugs erhalten.
Coverband feiert am Samstag Premiere bei der Kerb
In Sachen Programm setzen die Kerb-Macher auf Bewährtes. Die Pink Panthers sorgen am Sonntag (18.), die Zwingenberger Musikanten, die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr, am Frühschoppen-Montag (19.) für die musikalische Unterhaltung. Neu bei der Zwingenberger Kerb ist die Coverband Snow, die ihre Partyhits-Show mit rasanten Kostümwechseln garniert. Giacomo Tasca und Carlo Schuchmann sind sichtlich stolz auf diese Neuverpflichtung. „Zum Jubiläum wollen wir der Bevölkerung etwas Besonderes bieten.“
Die Aufbauarbeiten für die Kerb beginnen am Wochenende vor dem Festauftakt. Dann wird das Material von der Vereinslagerhalle auf das Gelände des ehemaligen Bauhofs transportiert und dort zwischengelagert. Dienstags wird der Aufbau in Angriff genommen. Bei der Durchführung der Kerb wird der VEZT traditionell von Zwingenberger Vereinen (Gesangverein Sängerkranz, Zwingenberger Mädsche, Kellerkinder vom 1. KSK, Die lustigen Bierwanderer) unterstützt. Wer die Rollen von Kerwevadder und Mundschenk übernimmt, wird in Zwingenberg traditionell erst zur Ouvertüre am Kerwe-Samstag bekannt gegeben. „Das bleibt wie immer bis zum Schluss ein Geheimnis“, schmunzelt Giacomo Tasca.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-kerwe-wagen-kerb-2024-wanderpokal-_arid,2222587.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html