Jahreshauptversammlung

Freundeskreis Pierrefonds-Zwingenberg mit neuem Vorstand

Christoph Bedau folgt Christine Baldauf an der Spitze des Partnerschaftsvereins Pierrefonds-Zwingenberg.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Gratulation zur Wahl an Christoph Bedau (3.v.l), den neuen Vorsitzenden des Freundeskreis Pierrefonds-Zwingenberg, von der scheidenden Vorsitzenden Christine Baldauf (5. v.l.) umrahmt vom Vorstandsteam des Vereins. © Thomas Neu

Zwingenberg. Für Christine Baldauf war es ein Abschied nach langer Zeit im Vereinsvorstand. Bei der Jahreshauptversammlung gab sie die Verantwortung in die Hände von Christoph Bedau, der einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Freundeskreises Pierrefonds-Zwingenberg gewählt wurde.

Bevor die Wahl im Foyer der Melibokushalle stattfand, ging Christine Baldauf auf die Jahre 2021 und 2022 ein. Leider musste man auch beim Freundeskreis vor allem im Jahr 2021 auf einiges Gewohntes verzichten. Erst im Sommer 2022 konnte man an einen Neustart – unter anderem auch mit Vorträgen – denken. Zusammengefasst blickte der Verein dennoch auf einige schöne Veranstaltungen während der beiden Jahre zurück.

Weihnachtsmarkt ein Höhepunkt

„Luxus in Frankreich“ war im Rahmen der Vortragsreihe ebenso ein gefragter Termin wie ein Reisebericht, ein Vortrag über Lothringen oder ein Vortrag zum Völkerrecht.

Als besonderes Highlight empfanden die Versammelten den Weihnachtsmarkt in Zwingenberg, an dem auch Gäste aus Pierrefonds teilnahmen: Die gemeinsame „Weihnachtsbude“ wurde als schönster Stand des Weihnachtsmarktes ausgezeichnet. Noch in diesem Jahr ist der Gegenbesuch des neuen Vorsitzenden Christoph Bedau zum Weihnachtsmarkt in der Partnerstadt geplant.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Es war nichts los“, brachte es Rechner Jürgen Becker auf den Punkt. Der Verein hatte in den beiden vergangenen Jahren kaum Ausgaben, daher stand am Ende des Bilanzzeitraumes unter dem Strich ein Plus. Im Anschluss an die Entlastung des Vorstands wurde neu gewählt werden. Kandidaten und Kandidatinnen, die bereit waren, Verantwortung im Freundeskreis zu übernehmen, waren schnell gefunden.

Neue Beisitzer

Christine Baldaufs bisheriger Stellvertreter Willi Lorenz wird auch künftig den neuen Vorsitzenden unterstützen. Schatzmeister Jürgen Becker macht ebenfalls weiter. Als Beisitzer engagieren sich weiterhin Dieter Backs und Gerhard Baldauf. Neu im Beisitzerteam sind Helga Endres, Hannelore Gruß und Valeria Christ. Das neue Kassenprüfer-Duo besteht aus Monika Ries und Raimund Endres. Kerstin Aulbach-Krauß setzt ihre Arbeit als Schriftführerin fort.

Die scheidende Vorsitzende bedankte sich noch einmal bei allen, die ihr und dem Verein so lange die Treue gehalten haben und wünschte dem neuen Team ein gutes Gelingen. Im Gegenzug bekam Christine Baldauf viele Anerkennung für die langen Jahre ihres Engagements ausgesprochen und neben Blumen einen besonderen Kalender mit vielen Erinnerungen an Frankreich und den Verein überreicht.

Die Mitglieder des Vereins betonten, dass man sich sehr freuen würde, wenn Frau Baldauf auch künftig an Veranstaltungen des Freundeskreises teilnehmen würde. Sie sei stets herzlich willkommen.

2024 wieder nach Pierrefonds

Die Frankreich-Freunde planen für 2024 wieder eine Reise in die Partnerstadt, sagte Bedau mit Blick auf das Programm des Vereins. Vom 8. bis 10. Dezember werde er zu den Freunden nach Pierrefonds reisen und den dortigen Weihnachtsmarkt besuchen.

Mehr zum Thema

Frankreich-Freunde

25 Jahre an der Spitze des Vereins Freundeskreis Pierrefonds

Veröffentlicht
Von
cf
Mehr erfahren
Gesellschaft

Fritz Kilthau kündigt Rückzug vom Vorsitz des Arbeitskreises Zwingenberger Synagoge an

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

Ob der Verein beim Weihnachtsmarkt in Zwingenberg teilnehmen wird, steht zum Zeitpunkt der Sitzung noch zur Diskussion. Dies hänge auch vom Aufwand und der Machbarkeit ab, hieß es. Zum 750-Jahre-Jubiläum der Stadt Zwingenberg (Stadt- und Marktrechte) erwäge man, Gäste aus Pierrefonds für vier Tage in das älteste Bergstraßenstädtchen einzuladen.

Vortragsreihe soll weiter gehen

Weiterhin anbieten will der Verein seine Vortragsreihe. Vorschläge für Themen der Vorträge werden vom Vorstand gerne entgegen genommen. Der Mitgliederstand des Freundeskreis umfasste Ende 2021 70 und Ende 2022 68 Personen.

Neuer Mitstreiter im Rahmen der Mitgliederwerbung will der Vorstand vor allem in der mittleren Altersgruppe gewinnen. Für das Vorstandsteam wünschte sich Bedau eine weiterhin gute Kommunikation und Zusammenarbeit. „Im Vorstand selbst haben wir eine gute Mischung aus Neuen und Erfahrenen“, sagte Christoph Bedau. „Das ist gut.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke