Zwingenberg. Die auf eigenen Wunsch ausgeschiedene 1. Vorsitzende Dr. Christine Baldauf (83, kleines Bild) ) hat viel für den Freundeskreis Pierrefonds-Zwingenberg geleistet. Vor 25 Jahren wurde sie mit großer Mehrheit in das Amt der Vorsitzenden gewählt, und seit mehr als 50 Jahren ist sie in die deutsch-französische Freundschaft eingebunden.
Die Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt wurde 1968 geschlossen. Der damalige Zwingenberge Bürgermeister Heinrich Zubrod war Baldaufs Vater und als Tochter unterstützte sie schon zu dieser Zeit auf sprachlicher Ebene.
Zweisprachiger Unterricht
Die in einer bilingualen Schule erworbenen Französischkenntnisse halfen ihr und sie erweiterte sie durch Schüleraustausche und später durch zwei Semester während ihres Medizinstudiums in Lausanne. Es folgten ein Klinikpraktikum in Paris sowie zwei Jahre im Engadin im Rahmen ihrer ärztlichen Tätigkeit.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Später engagierte sich Frau Baldauf auch als Elternbeirätin und Mitglied in der Schulkonferenz. Daraus resultierte ihre Wahl zur Landesvorsitzenden für Baden-Württemberg für die deutsch-französischen und damit bilingual aktiven Gymnasien der ganzen Republik. 1993 wurde sie für ihre schulischen Engagements von Schulseite und Schulamt in einem Festakt in der Alten Aula der Universität Heidelberg geehrt.
Ehrenurkunde des Magistrats
Der Freundeskreis Pierrefonds besteht seit 1977, elf Jahre später trat Frau Baldauf dem Verein bei. In der Vorstandsarbeit war sie seit 1994 eingebunden, 1998 wurde sie zur Vorsitzenden gewählt. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt Christine Baldauf 2014 die Ehrenurkunde des Magistrats der Stadt Zwingenberg.
Sie kümmerte sich intensiv um die Vereinsarbeit, jährliche Exkursionen und intensivierte die Kontakte in die Partnerstadt. Damit gelang es ihr bereits in den ersten Vorstandsjahren, die Mitgliederzahl beträchtlich zu steigern. Sie war es auch, die einen Vortragszyklus ins Leben rief, der bis heute ein fester Bestandteil im Kulturleben der Stadt Zwingenberg ist.
Im Rahmen dieser Reihe gab es unter anderem bemerkenswerte Vorträge zum deutsch-französischen Freundschaftsvertrag und zum Europatag. Jedes Jahr finden im Wechsel Besuche in der jeweiligen Partnerstadt statt, die sie ebenfalls mit viel Leidenschaft organisierte. Besonders beeindruckend war der Besuch zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft.
Eine herbe Beeinträchtigung der Aktivitäten musste der Verein während der Jahre 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie hinnehmen. Hier konnten über längere Zeit keine Aktivitäten stattfinden, doch sobald sich die erste Möglichkeit bot, war auch Christine Baldauf wieder mit Herzblut in die Planungen eingebunden. Ein besonderes Highlight zum Jahresende 2022 war der Besuch der französischen Delegation aus Pierrefonds mit Bürgermeisterin Florence Demouy an der Spitze.
Es dauerte nicht lange, bis der Zwingenberger Verein eine Einladung nach Frankreich annahm und die Partnerstadt im Sommer 2023 besuchte. Dort hielt Christine Baldauf eine längere Rede in französischer Sprache und blickte dabei auf die vielen schönen Momente und Erlebnisse während der langen Partnerschaft zurück.
Bewegende Verabschiedung
Die Verabschiedung von Frau Baldauf, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung stattfand, war bewegend. Die anwesenden Mitglieder waren voll des Lobes für ihre langjährige Vereinsarbeit, die sie stets mit viel Herzblut gemacht hat. Die Mitglieder wünschen sich, dass Christine Baldauf, die in Heidelberg lebt, auch künftig zu den Veranstaltungen des Vereins kommt und dem Freundeskreis weiterhin eng verbunden bleibt.
Im Rahmen der Verabschiedung ehrten die Mitglieder Christine Baldauf mit einem großen Blumenstrauß und einem speziell für sie zusammengestellten Kalender, der sie an die vielen schönen Momente rund um den Freundeskreis erinnern soll. cf
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-freundeskreis-verein-frankreich-zwingenberg-_arid,2152081.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html