Zwingenberg. Die Raumsituation der Zwingenberger Grundschule bleibt sozusagen das „Sorgenkind“ der Zwingenberger Freidemokraten. Wie Wolfgang Dams, Fraktionsvorsitzender der FDP in der Stadtverordnetenversammlung aus Anlass der jüngsten Jahreshauptversammlung seiner Partei feststellte, seien mit den Modulbauten auf dem Melibokusparkplatz „bedauerlicherweise nur Provisorien erstellt worden – und diese dann auch noch zeitlich verzögert“. Die örtlichen Liberalen hatten sich dieser Tage im Keller des „Bunten Löwen“ versammelt, um Bilanz zu ziehen, und eben die fiel in Sachen Grundschule nicht gut aus:
Ganz hinten auf der Liste
Die FDP habe schon früh auf die Problematik hingewiesen und den Magistrat aufgefordert, beim Landkreis Bergstraße in dessen Eigenschaft als Schulträger beziehungsweise beim Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft „initiativ zu werden, um die Planung und auch die Projektierung voranzutreiben“. Heute bleibe als einstweiliges Fazit jedoch nur: „Die Erweiterung der Schule zur Beseitigung der räumlichen Engpässe ist zwar Aufgabe des Kreises, auf dessen Prioritätenliste befindet sich Zwingenberg aber ganz weit hinten, so dass wir mit der Realisierung unserer Planungen für das Areal um den Melibokusparkplatz und die Schule wohl bis 2027 warten müssen.“
Stadt soll attraktiv bleiben
Ernüchtern lassen wollen die Freidemokraten sich davon jedoch nicht, so Fraktionschef Wolfgang Dams: „Wir werden weiter daran arbeiten, dass Zwingenberg eine attraktive Stadt für unsere Bürger und unser Gewerbe bleibt.“ Und es gelinge ja auch immer wieder, Lösungen für Probleme zu finden, nannte Dams als Beispiel die Unterbringung von Geflüchteten: Seine Fraktion habe sich von Anfang an für den Erwerb der Jugendherberge eingesetzt. „Die Haltung der FDP war geprägt von zwei Aspekten: Wir wollten eine adäquate Unterbringung für die Menschen finden und wir wollten die zukünftige Nutzung der Jugendherberge im Sinne der Stadt gestalten können.“ Beiden Forderungen werde durch den nun erfolgten Erwerb der Immobilie Rechnung getragen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Dams wies in seinem Bericht allerdings auch auf die zunehmende Komplexität der kommunalen Selbstverwaltung hin. Viele Bebauungspläne und städteplanerische Vorhaben der Stadt mussten besprochen, diskutiert und dann entschieden werden. Hier habe die FDP sich mit großem Einsatz eingebracht. „Vor dem Hintergrund jedoch, dass jeder Bebauungsplan eines Unterlagenstudiums von bis zu 200 Seiten bedarf, ist großer Sachverstand und Engagement der ehrenamtlichen Ausschussmitglieder gefordert. Es fällt zunehmend schwer, die Aufgaben gut im Sinne der Stadtgesellschaft zu lösen.“
Unterstützung der Kandidaten
Bilanz zog bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der FDP auch deren Parteivorsitzender Harald Pieler. Im Mittelpunkt der Parteiaktivitäten in den zurückliegenden Monaten stand demnach die Unterstützung der Kandidaten, die die Bergsträßer Freidemokraten bei der Landtagswahl ins Rennen schickten. Unter anderem hatten die Zwingenberger Liberalen zu einem Sommerempfang mit dem Generalsekretär der FDP Hessen, Moritz Promny, und den Landtagskandidaten Maurice Zettl und Ole Wilkening sowie den Ersatzkandidatinnen Caroline Ommer und Lisa-Marie Blumenschein eingeladen. Frau Ommer stammt aus Zwingenberg. Die Veranstaltung bei guten Wetter vor der Remise am Alten Amtsgericht sei mit 50 Teilnehmern gut besucht gewesen, so Pieler. Werbung für die FDP haben die Zwingenberger Parteifreunde auch beim Kerweumzug gemacht, wo man mit einem gelben VW Käfer unterwegs war – „wir kamen bei der Bevölkerung gut an“, so Pieler.
Über dem Landesergebnis
Überdies war man kurz vor dem Wahltermin am 8. Oktober mit Infoständen im Stadtbild präsent. Harald Pieler dazu: „Wir haben unseren Landtagskandidat Maurice Zettl tatkräftig unterstützt. Bei der Landtagswahl haben wir dann in Zwingenberg 6,42 Prozent geholt und lagen damit über dem Landesergebnis von 5 Prozent. Und Maurice Zettl hat mit 5,22 ebenfalls über dem Landesergebnis abgeschnitten.“
Die jüngste Jahreshauptversammlung bot überdies den Rahmen, um Madeleine Draudt für ihre 50-jährige Treue zu den Liberalen zu ehren. Parteivorsitzender Harald Pieler zollte Frau Draudt Lob und Respekt und dankte ihr auch für ihr langjähriges Engagement im Vorstand des Stadtverbands der Freidemokraten.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-fdp-jahreshauptversammlung-melibokusschule-_arid,2152739.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html