Theater Mobile

Drei Konzerte am letzten April-Wochenende in Zwingenberg

Von 
red
Lesedauer: 

Zwingenberg. Drei Veranstaltungen stehen am letzten April-Wochenende auf dem Spielplan des Theater Mobile.

Den Auftakt zum langen Weg in den Mai bestreitet Victor Plumettaz am 28. April, Freitag, mit Liedern des österreichischen Komponisten und Kabarettisten Georg Kreisler (1922 bis 2011). Mit „Georg Kreisler – der Narr“, ist das Programm betitelt.

Mit Charme, Sprachwitz und Galgenhumor schilderte Kreisler Missstände und Themen, die heute noch brandaktuell sind. Im Kontrast dazu war er ein Fantast und Träumer mit philosophischen Zügen. „Seine Lieder, die während des Kalten Krieges entstanden sind, wirken wie heute geschrieben. Sie irritieren, verstören, und prangern an und wer etwas dabei zum Lachen findet, ist selber schuld“, schreiben die Mobilisten in ihrer Ankündigung.

Mehr zum Thema

Bergstraße

Bergsträßer Bühnen in dieser Woche

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bergstraße

Bergsträßer Bühnen in dieser Woche

Veröffentlicht
Von
Berno Nix
Mehr erfahren
Theater Mobile

Ein echt unechter Franzose und ein echter Holländer im Zwingenberger Theater Mobile

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Victor Plumettaz, der seine musikalische Ausbildung an den Musikhochschulen in Frankfurt, Karlsruhe und Luzern erhielt, und zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewann, interpretiert ausdrucksstark und mitreißend eine Auswahl der unterschiedlichsten Chansons.

Café del Mundo mit großer Musik

Am 29. April, Samstag, um 20 Uhr gastiert das Gitarren-Duo Café del Mundo im Theater Mobile.

Die Reise von Jan Pascal und Alexander Kilian führte nach einer Club- Tour durch Großbritannien in die Abbey Road Studios nach London. Aus den Partituren von Manuel DeFalla, Chick Corea, Enrique Granados, Al Di Meola und Paco de Lucia entstand eine direkte Momentaufnahme, die eine Liebeserklärung an die monumentalen, musikalischen Vordenker ist und der ganz großen Musik von Welt die eigenen Klänge wie selbstverständlich gegenüberstellt.

„Weltweit zitiert, allabendlich mit tosendem Applaus gefeiert und durch das energiegeladene, ureigene Wesen formten die zwei virtuose Individualisten Pascal und Kilian die erhabensten Stücke zu: Famous Tracks“, werden die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Duos in der Ankündigung zusammengefasst.

Die Zwingenberger sind wieder da

Vor knapp drei Monaten feierten die Gebrüder Axel und Torsten Zwingenberger ihr fünfzigjähriges Bühnenjubiläum mit einem Auftritt im Theater Mobile. Das Geburtstagskonzert der Zwingenberger in Zwingenberg wurde zu einer Sternstunde der Kultureinrichtung und vom ausverkauften Haus wild gefeiert.

Am 30. April, Sonntag, ab 20 Uhr dürfen sich die Zwingenberger – die Musiker und das Publikum – auf eine zweite Festvorstellung im Gewölbekeller des Alten Amtsgerichts freuen. In der Pressemitteilung zu dem Konzert heißt es: „Axel Zwingenberger spielt den Boogie Woogie mit unübertroffenem Drive, Einfallsreichtum und bluesiger Tiefe. Seine Liebe für den Boogie Woogie, sein Können und seine Bühnenausstrahlung haben dazu beigetragen, dass diese Musik heute lebendig ist wie eh und je. Torsten Zwingenbergers Schlagzeugspiel ist mit allen Jazz-Wassern gewaschen. Von den Wurzeln des frühen New Orleans-Jazz bis zu zeitgenössischen Stilformen beherrscht Torsten sein Handwerk mit größter Präzision.“

Wenn Axel und Torsten Zwingenberger gemeinsam die Bühne betreten, sind intensiver Groove und mitreißendes Feeling garantiert.

Eintrittskarten für die drei Konzerte gibt es online auf der Webseite des Theater Mobile, das seinen Ticket-Shop über den Dienstleister „ztix“ organisiert.

Eventuelle Restkarten für die drei Konzerte Ende April sind am Veranstaltungstag an der Abendkasse erhältlich, die jeweils um 19 Uhr öffnet. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger