Kultur - Andrea und Lee D. Böhm aus Leipzig präsentierten auf der Buchmesse „Die Rabenweihnacht“ – Kost und Logis genossen sie derweil in Zwingenberg

„Bilderbuchschwestern“ stellten in Zwingenberg ihr neues Buch vor

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 

Zwingenberg. Das älteste Bergstraßenstädtchen kennen Andrea und Lee D. Böhm nur bei Nacht, aber das soll sich im nächsten Jahr ändern: Die beiden Schwestern aus Leipzig, die im eigenen Verlag „Böhm & Böhm“ Bilderbücher verlegen, werden Zwingenberg erneut besuchen – und dann nicht, um von dort aus täglich tagsüber auf ihren Buchmesse-Stand in Frankfurt zu pendeln, sondern um die Bilder von Lee D. Böhm in der Remise beim Alten Amtsgericht auszustellen und um als „Bilderbuchschwestern“ auf Lese-Reise durch Büchereien, Kindergärten und Grundschulen der Region zu gehen.

Der Kontakt nach Zwingenberg kam durch die Kommunal- und Landespolitikerin Birgit Heitland und ihren Mann Friedhelm zustande: Dem kunstaffinen Ehepaar hat es die Leipziger Schule angetan, einmal im Jahr ist deshalb der Besuch der Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben fest eingeplant – und eben dort haben die Heitlands vor einigen Jahren die Autorin Andrea Böhm und die Malerin Lee D. Böhm kennengelernt. Daraus ist eine Freundschaft entstanden, die sich in den vergangenen Tagen durch besondere Gastfreundschaft ausdrückte: Weil der Verlag „Böhm & Böhm“ auf der Frankfurter Buchmesse sein neuestes Werk „Die Rabenweihnacht“ präsentierte, sorgten die Heitlands in Zwingenberg für Kost und Logis.

Ausstellung und Lesungen

Böhm & Böhm

Andrea Böhm (Autorin): geboren in Ludwigslust und aufgewachsen in Grabow (Mecklenburg-Vorpommern). Sie studierte am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin und beendete das Studium als Diplom-Politologin. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.

Lee D. Böhm (Malerin und Illustratorin): geboren in Ludwigslust und aufgewachsen in Grabow (Mecklenburg-Vorpommern). Sie studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und schloss das Studium mit Auszeichnung ab. Mit einem Graduiertenstipendium des Landes Sachsen wurde sie anschließend Meisterschülerin bei Professor Ulrich Hachulla. Lee D. Böhm illustrierte u.a. das 2002 von der Stiftung Buchkunst preisgekrönte Schulbuch »English for beginners« sowie die 2005 erschienene Ausgabe der »Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte« bei der Büchergilde Gutenberg. Sie lebt und arbeitet in Leipzig. red

Mit am Heitland’schen Esstisch saß an einem Abend auch Zwingenbergs Bürgermeister Holger Habich, um die beiden sympathischen Künstlerinnen aus Leipzig kennenzulernen – und beim Blick in die Kataloge mit Malerei und Druckgrafik von Lee D. Böhm stand schnell fest: Habich würde gerne eine der vier Ausstellungen pro Jahr, die die Stadt in ihrer Galerie – der Remise beim Alten Amtsgericht – organisiert, mit ihren Bildern bestücken. Da traf es sich gut, dass in den vergangenen Tagen auch die Kommission für Kunst und Kultur der Stadt Zwingenberg tagte, um festzulegen, welche Kunstschaffenden im nächsten Jahr eingeladen werden sollen – dabei fiel die Wahl nun auch auf Lee D. Böhm.

Mehr zum Thema

BA-Freizeit

Ein Weg für die Weinheimerin INGRID NOLL

Veröffentlicht
Von
red/BILD: Archiv
Mehr erfahren
Förderverein

Unterhaltsame Lesung im Hochstädter Haus

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Lesestoff

Lorscherin hat ein Buch über "Pflanzen der Bibel“ geschrieben

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Während im Mittelpunkt der Ausstellung im nächsten Jahr die Malerei von Lee D. Böhm im Stile der Leipziger Schule stehen wird, feierte in den vergangenen Tagen auf der Frankfurter Buchmesse das gemeinsam mit Schwester Andrea aufgelegte Bilderbuch „Die Rabenweihnacht“ Premiere. Dabei handelt es sich um das mittlerweile sechste Werk, das Andrea als Autorin und Lee als Illustratorin gemeinsam geschaffen haben.

Zu diesem Zweck haben die „Bilderbuchschwestern“ im Jahr 2015 einen eigenen Kinderbuchverlag in Leipzig gegründet, der bislang ausschließlich die eigenen Werke veröffentlicht. Die wiederum sind tatsächlich „Made in Leipzig“: Nicht nur, dass die Erzählungen dort erdacht und illustriert werden, auch der Druck und das Binden erfolgen in Leipziger Unternehmen.

Das jüngste Buch „Die Rabenweihnacht“ erzählt von dem kleinen Raben, der sich ganz sicher ist: Wenn man zusammen Weihnachtslieder singt, dann kommt der Weihnachtsmann und bringt viele Geschenke. Doch niemand erscheint zur ersten Übungsstunde des Rabenchors. Tapfer beginnt er, allein zu singen – und schon bald finden sich weitere Raben ein…

Mehr vom Raben und den tierischen Protagonisten der anderen Bücher – „Der kleine Spatz und das Ungeheuer“, „Der schlaue Pelikan und der Zauberfisch“, „Das Huhn Angelika“, „Die tollpatschige Ente und der Sternenhimmel“ sowie „Das kleine Wildschwein und der traumhafte Flug“ – gibt es im nächsten Jahr bei der eingangs erwähnten Lese-Reise zu erfahren. In Leipzig und Umgebung werden Andrea und Lee D. Böhm gerne für Lesungen in Verbindung mit Live-Zeichnen – per Tablet und Beamer“ – gebucht, in 2022 soll es dieses Angebot im zeitlichen Umfeld zu dem noch nicht festgelegten Ausstellungstermin auch in Zwingenberg und der Region geben.

Wer sich vorab bereits für „Böhm & Böhm“ interessiert: Die Bilderbücher sind im Buchhandel erhältlich, weitere Informationen gibt es auf den entsprechenden Webseiten.

Info: www.boehm-und-boehm.de www.lee-d-boehm.de

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger