Aus der Nachbarschaft

Ein Kandidat bei der Bürgermeisterwahl in Alsbach-Hähnlein

Beim Urnengang am 16. März 2025 ist Amtsinhaber Sebastian Bubenzer der einzige Bewerber.

Von 
Michael Ränker
Lesedauer: 
Amtsinhaber Sebastian Bubenzer ist der einzige Kandidat bei der Bürgermeisterwahl in Alsbach-Hähnlein. © Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Alsbach-Hähnlein. Während es bei der Bürgermeisterwahl in Zwingenberg bis zum Schluss spannend blieb (wir haben berichtet), steht in Alsbach-Hähnlein der Wahlsieger quasi heute schon fest: Sebastian Bubenzer wird am 16. März das Rennen machen, denn der Amtsinhaber hat keinen Gegenkandidaten. Anders als im ältesten Bergstraßenstädtchen, wo sich am 23. Februar bekanntermaßen Sebastian Clever und Stefan Juchems um die Nachfolge des vorzeitig aus dem Amt geschiedenen Holger Habich als Rathauschef bewarben, steht in der nördlichen Nachbargemeinde nur ein Name auf dem Wahlzettel. Immerhin: Bubenzer braucht 50 Prozent der abgegebenen Stimmen plus eine weitere Stimme, um den Wahlsieg zu erringen. Aber das sollte zu schaffen sein…

Seit 2019 auf dem Chefsessel im Rathaus

Der 48-jährige Christdemokrat, der seit August 2019 Bürgermeister der Gemeinde Alsbach-Hähnlein ist und der vor sechs Jahren die Nachfolge von Georg Rausch (Initiative Umweltschutz Hähnlein, Alsbach, Sandwiese / IUHAS) angetreten hat, wurde bei einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Alsbach Hähnlein im vergangenen Oktober einstimmig für eine zweite Amtszeit nominiert.

„Sebastian Bubenzer hat unsere Gemeinde in den letzten Jahren an vielen Stellen nach vorne gebracht und er hat seine Versprechen von vor der Wahl Punkt für Punkt umgesetzt. Sein damaliges Motto ‚Zuhören. Entscheiden. Anpacken.‘ zieht sich wie ein roter Faden durch seine erste Amtszeit!“, erklärte der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Harald Finger seinerzeit.

Die anderen Parteien in der Gemeindevertretung – IUHAS, SPD und Freie Wähler – hoben keinen Kandidaten auf den Schild. Das war vor sechs Jahre noch anders, als sich um den Chefsessel im Alsbach-Hähnleiner Rathaus auch noch Anke Paul, Partei- und Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten, beworben hatte. Bubenzer entschied den Urnengang seinerzeit mit 55,34 Prozent für sich (Wahlbeteiligung: 56,81 Prozent).

Erfolgreich beim zweiten Versuch

Die Wahl vor sechs Jahren war der zweite Versuch von Sebastian Bubenzer, Rathauschef seiner Heimatgemeinde zu werden: Bei der Bürgermeisterwahl im Jahr 2013 setzte sich allerdings der IUHAS-Bewerber Georg Rausch mit 59,97 Prozent der Stimmen durch (Wahlbeteiligung: 54,22 Prozent).

Bubenzer ist in Hähnlein aufgewachsen und lebt seit gut 20 Jahren im Ortsteil Alsbach, wie seiner Webseite www.sebastian-bubenzer.de zu entnehmen ist. Gemeinsam mit seiner Frau Tanja hat er drei Kinder im Alter von 8, 10 und 13 Jahren. Seine berufliche Laufbahn begann vor über 30 Jahren mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann. Von 2014 bis zu seiner Wahl im Jahr 2019 arbeitete er als Vertriebstrainer bei der DekaBank Frankfurt.

1997 wurde Sebastian Bubenzer mit gerade einmal 20 Jahren Mitglied der Alsbach-Hähnleiner Gemeindevertretung. Im Jahr 2003 übernahm er den Vorsitz der CDU-Fraktion und im selben Jahr auch den Vorsitz des CDU-Gemeindeverbands, den er bis heute führt. Bereits 2006 wurde die CDU unter seiner Führung erstmals stärkste politische Kraft in Alsbach-Hähnlein und baute bei den nachfolgenden Wahlen ihr Ergebnis weiter aus. 2018 wurde Sebastian Bubenzer zum Ersten Beigeordneten der Gemeinde Alsbach-Hähnlein ernannt und war somit Stellvertreter des damals amtierenden Bürgermeisters Georg Rausch.

Verbandsvorsitzender des ZKD Alsbach-Hähnlein-Zwingenberg

Nach der Kommunalwahl im März 2021 übernahm Bubenzer vom Zwingenberger Rathauschef Holger Habich turnusmäßig den Vorstandsvorsitz des Zweckverbandes Kommunale Dienste (ZKD) Alsbach-Hähnlein-Zwingenberg. Der ZKD ist Träger des interkommunalen Bauhofs. Außerdem führt er derzeit kommissarisch den Vorsitz des Abwasserverbandes Alsbach- Zwingenberg-Hähnlein.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Sebastian Clever gewinnt die Bürgermeisterwahl in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
Eric Horn
Mehr erfahren
Zwingenberger Bürgermeisterwahl

„Clever & Smart“ als Geschenk für Sebastian Clever

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

Sebastian Bubenzer ist seit 2021 auch Mitglied des Kreistages Darmstadt-Dieburg und dort Vorsitzender des Ausschusses für Klima, Umwelt, Gesundheit und Infrastruktur. Er gehört dem Verwaltungsrat der Sparkasse Darmstadt, der Betriebskommission der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg und dem Aufsichtsrat der GGEW AG an. Zum 1. März hat er zudem den Vorsitz der Bürgermeisterkreisversammlung in Darmstadt-Dieburg übernommen.

Der Hessische Innnenminister kommt nach Hähnlein

Wer mit Bubenzer vor dem Bürgermeisterwahltermin noch einmal ins Gespräch kommen möchte, der hat an diesem Freitag, 7. März, dazu eine Gelegenheit: Der Amtsinhaber und Kandidat lädt ab 19 Uhr in die Alte Bürgermeisterei nach Hähnlein (Gernsheimer Str. 36) zu einem Dämmerschoppen ein. Prominenter Gast wird dann Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) sein. Für einen Imbiss ist gesorgt.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke