Kommunalpolitik

Sebastian Clever gewinnt die Bürgermeisterwahl in Zwingenberg

Der CDU-Stadtverordnete erhält 54,94 Prozent der Stimmen und sichert sich damit den Sitz im Zwingenberger Rathaus.

Von 
Eric Horn
Lesedauer: 
Sebastian Clever ist neuer Bürgermeister von Zwingenberg. © Thomas Zelinger

Zwingenberg. Mit 54,94 Prozent der Stimmen ist Sebastian Clever zum neuen Bürgermeister von Zwingenberg und Rodau gewählt worden. Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands und Stadtverordnete, der zudem von der FDP unterstützt wurde, setzte sich gegen Stefan Juchems durch. Der unabhängige Kandidat, der von der Gemeinschaft für Umweltschutz und Demokratie sowie der SPD unterstützt wurde, kam auf 45,06 Prozent der Stimmen. „Ich freue mich sehr“, sagte Sebastian Clever nach seiner Wahl. Das „knappe Ergebnis“ zeige die Vielfalt der Stimmen in der Stadt, so der 44-jährige promovierte Patentanwalt weiter. Stefan Juchems war bis Redaktionsschluss für eine Stellungnahmen nicht zu erreichen.

Die ersten Ergebnisse lagen um 19.48 Uhr vor. Der Wahlbezirk „Melibokushalle, Foyer“ war als erster ausgezählt. Hier entfielen 52,03 Prozent der Stimmen auf Juchems, 47,97 Prozent auf Clever. Der Wahlbezirk „Rodau, Dorfgemeinschaftshaus“ meldete anschließend die Ergebnisse. Für Clever stimmten im einzigen Zwingenberger Stadtteil 62,08 Prozent der Wähler und Wählerinnen, für Juchems 37,92 Prozent.

Die Bürgermeisterwahl 2025 in Zwingenberg in der Übersicht. © Kai Segelken

Im Wahlbezirk „Feuerwehrgerätehaus“ kam Clever auf 58,74 Prozent der Stimmen, Juchems auf 41,26 Prozent. Im Wahlbezirk „Städtischer Kindergarten“ vereinte Clever 54,09 Prozent der Stimmen auf sich, Juchems kam auf 45,91 Prozent. Im Wahlbezirk „Löwe, Diefenbachsaal“ lag Clever mit 54,69 Prozent gegenüber 45,31 Prozent für Juchems vorne.

Die Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl in Zwingenberg erfolgt im März

Wahlberechtigt waren im ältesten Bergstraßenstädtchen und seinem einzigen Ortsteil 5.676 Menschen, 4.731 gaben ihre Stimmen ab. Damit lag die Wahlbeteiligung in den fünf Wahlbezirken bei 83,37 Prozent. 111 Stimmen waren ungültig. Bei der letzten Bürgermeisterwahl im Jahr 2019 lag die Wahlbeteiligung bei 44,1 Prozent.

Die Bürgermeisterwahl 2025 in Zwingenberg in der Übersicht. © Kai Segelken

Damals wurde Holger Habich als einziger Bewerber mit 77 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Habich hatte seine dritte Amtszeit, die regulär bis zum 31. August 2025 gegangen wäre, vorzeitig beendet. Zum 1. Dezember 2024 hatte der promovierte Jurist die Leitung des Frankfurter Ordnungsamtes übernommen. Seitdem führt Erste Stadträtin Karin Rettig gemeinsam mit dem Magistrat die Amtsgeschäfte im „Schlösschen“.

Mehr zum Thema

Wahlen

Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Zwingenberger Bürgermeisterwahl

„Clever & Smart“ als Geschenk für Sebastian Clever

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Gesprächsrunde

Bürgermeisterwahl: Grundschüler haben Kandidaten ausgefragt

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

Die Feststellung des Wahlergebnisses durch den Wahlausschuss erfolgt am 12. März, die Bekanntmachung des Wahlergebnisses am 14. März. Die Einspruchsfrist endet am 29. März. Die Amtseinführung von Sebastian Clever ist laut „Fahrplan“ in der Stadtverordnetenversammlung am 3. April möglich.

Redaktion

Thema : Bundestagswahl 2025

  • Bergstraße Bundestagswahl 2025: Kreis Bergstraße mit zwei Abgeordneten

    Der Kreis Bergstraße wird künftig mit zwei Abgeordneten in Berlin vertreten sein: Außer Michael Meister (CDU) gehört auch Thomas Fetsch (AfD) künftig dem Bundestag an.

    Mehr erfahren
  • Lautertal Bundestagswahl: Hektischer Abend für die Wahlhelfer in Lautertal

    Bundestagswahl: In einem der Briefwahlbezirke kämpften die Ehrenamtlichen gleich mit mehreren Problemen bei der Feststellung des Ergebnisses.

    Mehr erfahren
  • Bergstraße Bundestagswahl 2025: So hat der Kreis Bergstraße gewählt

    Die Wahlergebnisse gibt es hier auf einen Blick. Ausführliche Artikel zum Thema und Einordnungen unserer Redakteurinnen und Redakteure finden Sie im Dossier zum Thema.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke